Neu im Angebot

Spohr, Arne: "How chances it they travel?" Englische Musiker in Dänemark und Norddeutschland 1579-1630

Unter maßgeblicher Mitwirkung englischer Musiker blühten in Dänemark und Norddeutschland städtische und höfische Zentren musikalischen Lebens. In detaillierter Darstellung zentraler Orte und Ereignisse entfaltet Spohr ein Bild des kulturellen Austausches. - Die Arbeitet richtet ihren Fokus auf die nordeuropäische Musikgeschichte des frühen 17. Jahrhunderts in England, Dänemark und Norddeutschland. Die dänische Hofkapelle war kein kulturell periphärer Ort, sondern unter maßgeblicher Mitwirkung englischer Musiker für geraume Zeit ein Laboratorium für musikalischen Austausch und ein Zentrum musikalischer Innovation im Norden Europas. In fein differenzierter Darstellung einzelner Orte, wie der englischen Gesandtschaften, der Hofkapelle Christian IV. (reg. 1588-1648), der Hamburger Ratsmusik oder auch der Huldigung Christian IV. in Hamburg 1603 als Akt der Festkultur entfaltet Arne Spohr ein neues und faszinierend lebendiges Bild des kulturellen Austausches. - Hauptgegenstand der Studie ist das von Dänemark nach Hamburg vermittelte, ursprünglich aus England stammende Ensemblerepertoire. Warum und auf welche Weise kamen englische Musiker mit ihrem Repertoire nach Dänemark? Welche gesellschaftlichen, politischen, institutionellen und kulturellen Kontexte trugen zu diesem Import bei? Was geschah mit englischer Musik in ihrem neuen Umfeld? Wie kam es schließlich zu ihrer Publikation in Hamburg? Der methodische Zugang der Studie ist interdisziplinär, bezieht über musikwissenschaftliche Fragestellungen im engeren Sinne hinaus auch sozial-, institutions- und kulturwissenschaftliche Ansätze ein. Indem sie nach den grundlegenden Strukturen, Prozessen und Mechanismen der Übermittlung von Musikern und ihres Repertoires fragt, versteht sie sich nicht nur als Beitrag zum Gebiet der englisch-dänischen bzw. englisch deutschen Musikbeziehungen, sondern auch als Untersuchung kultureller Transfer- und Austauschprozesse im Europa der Frühen Neuzeit. 435 Seiten mit 15 Abb., 12 Tab. und 25 Notenbeispielen, gebunden (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung; Band 45/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2009)

Bestell-Nr.: 23099
Gewicht: 1,12 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte der frühen Neuzeit | Alte Musik | Geschichte der Frühen Neuzeit
ISBN: 9783447060585
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 98,00 €
28,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte der frühen Neuzeit' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte der frühen Neuzeit

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen