Neu im Angebot
Institut und Prinzip

Behrends, Okko: Institut und Prinzip

Siedlungsgeschichtliche Grundlagen, philosophische Einflüsse und das Fortwirken der beiden republikanischen Konzeptionen in den kaiserzeitlichen Rechtsschulen. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Martin Avenarius, Rudolf Meyer-Pritzl und Cosima Möller. "Eine imposante Sammlung dessen, was [Behrends] in vier Jahrzehnten zum antiken römischen Privatrecht geschrieben hat, einer der wichtigsten Grundlagen unseres heutigen Rechts. Es geht zum Beispiel um das immer wieder neue Thema der beiden sogenannten »Rechtsschulen« am Anfang der Kaiserzeit, die Sabinianer und Prokulianer, Gruppen von Juristen, über deren Bedeutung man sich bis heute streitet. [...] Okko Behrends, ein Schüler Wieackers, ist einer
der letzten, die sich ihr ganzes Leben dem römischen Recht widmen konnten" (Uwe Wesel in der F.A.Z.). Zunächst bietet das Werk fünf grundlegende Aufsätze zur Methodik; es schließen sich 14 Aufsätze zu Dogmatik und geschichtlichen Grundlagen an, gegliedert in die Themenfelder Personenrecht, Sachenrecht und Schuldrecht. Vier Biografien zu Personen der antiken Rechtsgeschichte (Cicero, Mucius, Servius, Gaius) runden den Band ab, der durch Stichwort- und Quellenregister erschlossen wird. -- Aus dem Inhalt: Institutionelles und prinzipielles Denken im römischen Privatrecht. - Struktur und Wert. Zum institutionellen und prinzipiellen Denken im geltenden Recht. - Gesetz und Sprache. Das römische Gesetz unter dem Einfluß der hellenistischen Philosophie. - Der Kommentar in der römischen Rechtsliteratur. - Das Werk Otto Lenels und die Kontinuität der romanistischen Fragestellungen. Zugleich ein Beitrag zur grundsätzlichen Überwindung der interpolationistischen Methode. -- Das Vindikationsmodell als »grundrechtliches« System der ältesten römischen Siedlungsorganisation. Zugleich ein Beitrag zu den ältesten Grundlagen des römischen Personen-, Sachen- und Obligationenrechts. - Der römische Weg zur Subjektivität. Vom Siedlungsgenossen zu Person und Persönlichkeit. - Prinzipat und Sklavenrecht. Zu den geistigen Grundlagen der augusteischen Verfassungsschöpfung. -- Bodenhoheit und privates Bodeneigentum im Grenzwesen Roms. - Das nexum im Manzipationsrecht oder die Ungeschichtlichkeit des Libraldarlehens. - Die allen Lebewesen gemeinsamen Sachen (res communes omnium) nach den Glossatoren und dem klassischen römischen Recht. -- Der ungleiche Tausch zwischen Glaukos und Diomedes und die Kauf-Tausch-Kontroverse der römischen Rechtsschulen. - Die Rechtsformen des römischen Handwerks. - Die Arbeit im römischen Recht. Zur Frage ihrer rechtlichen Einordnung und moralischen Bewertung. - Fremdbestimmte und eigenverantwortliche Arbeit. Die rechtstheoretischen und rechtsethischen Grundlagen des Arbeitsvertrags und des Auftrags im römischen Recht. - Die bonafides im mandatum. Die vorklassischen Grundlagen des klassischen Konsensualvertrags Auftrag. - Überlegungen zum Vertrag zugunsten Dritter im römischen Privatrecht. - Die condictio causa data causa non secuta. Ihr familienrechtlicher Tatbestand im klassischen Bereicherungssystem und ihre Erweiterung zur Kondiktion wegen Zweckverfehlung unter vorklassischem Einfluß. - Feste Regelungsstruktur oder auslegungsfähiges Pflichtenverhältnis. Exegesen zu den beiden Vertragsbildern des römischen Verkehrsrechts am Beispiel der bezifferten Gefahrübernahme für überlassene Sachen. - Zwei Bände, zus. 1.038 Seiten, broschiert (Wallstein Verlag 2004) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 47010
Gewicht: 1,72 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Altertumswissenschaften | Rechtsgeschichte der Antike | Privatrecht
ISBN: 9783892448327
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 98,00 €
48,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Altertumswissenschaften' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Okko Behrends

Zur römischen Verfassung

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Altertumswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen