
Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band V: Barock und Rokoko
Hrsg. von Frank Büttner, Meinrad von Engelberg, Stephan Hoppe und Eckhard Hollmann. Autoren: Frank Büttner, Martin Eberle, Meinrad von Engelberg, Stephan Hoppe, Cornelia Jöchner, Margit Kern, Peter Prange, Uta Schedler, Michael Thimann. Mit Beiträgen von Thorsten Albrecht, Christoph Bellot, Markus Bertsch, Robert Born, Constanza Caraffa, Andreas Dahlem, Heiko Damm, Hanna Dornieden, Angelika Dreyer, Kathin Ellwardt, Eva von Engelberg-Dockal, Ulrich Fürst, Axel C. Gampp, Henriette Graf, Christina Grimminger, G. Ulrich Großmann, Hans-Henning Grote, Stephanie Hahn, Daniel Hanke, Katja Heitmann, Guido Hinterkeuser, Julian Jachmann, Peter Heinrich Jahn, Katrin Kessler, Ulrika Kiby, Petra Klug, Gerhard Kölsch, Vera Fionie Koppenleitner, Gode Krämer, Jarl Kremeier, Eva Bettina Krems, Heiko Laß, Wolfgang Lippmann, Melanie Mertens, Wolfgang Metternich, Kathrin Müller, Olesja Nein, Melanie Nießing, Christian Ottersbach, Simon Paulus, Marc Rohrmüller, Christiane Salge, Sabine Schürholz-Grabach, Ulrike Schütte, Frauke Schulte-Terboven, Ulrike Seeger, Peter Stephan, Mareike Thye, Dorothe Trouet, Ute Verstegen, Iris Wenderholm, Paul Zalewski. - Der Wettstreit der Gattungen ist beendet, im Barock verbinden sich Architektur, Malerei und Skulptur zu einem Gesamtkunstwerk. Alle Künste spiegeln Prunk und Machtanspruch der feudalen Gesellschaft und der Gegenreformation wider. Meisterwerke dieser Zeit wie die Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, die Rokoko- Kirche der Gebrüder Asam in München und die im Versailler Stil entworfene Schlossanlage Sanssouci werden in diesem Band mit ausgezeichneten Abbildungen und Plänen präsentiert. Der barocke Stil entsteht aus einer Weiterentwicklung und Neuinterpretation der Kunst in der Zeit ab 1570. Lizenzausgabe. 639 Seiten mit zahlreichen Textabb., Karten und 158 Farbtafeln, Leinen (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland; Band V/Lizenz vom Prestel Verlag/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008) leicht berieben, Buchschnitt leicht lichtrandig