Being Human in a Technological Age

Edited by Celia Deane-Drummond, Dirk Evers, and Michael Spezio. Die englischsprachige Zeitschrift bietet eine Plattform für einen konstruktiven und kritischen Austausch zwischen Naturwissenschaften in all ihren Fachgebieten und der zeitgenössischen Philosophie und Theologie. Die fünf Aufsätze dieser Ausgabe widmen sich dem thematischen Schwerpunkt: Being Human in a Technological Age. - From the Table of Contents: Ingolf U. Dalferth: The Power of Passivity. The Challenge of Being Human in the Age of Technology. - Mårten Björk: The Noise of Unheard Sounds. Donald D. Hoffman, Chetan Prakash, and Nick Bostrom on the Subjectivity of Being. - Melike Sahinol: Living in the Age of Neuro-Digitalization. Brain-Computer Interfaces for Patients with Amyotrophic Lateral Sclerosis. - Marius Dorobantu: Human-Level, but Non-Humanlike. Artificial Intelligence and a Multi-Level Relational Interpretation of the 'Imago Dei'. - Philip Geck: Imagining Posthumans, Narrating One Human Life. Anthropological Decisions in Nick Bostrom and Karl Barth. -- Book Reviews. - II,145 Seiten, broschiert (PTSc - Philosophy, Theology and the Sciences; Vol. 8 (2021), No. 1/Mohr Siebeck 2022) Lagerspuren/some shelfwear

Bestell-Nr.: 51768
Gewicht: 221 g
Sprache: Englisch
Sachgebiete: Wissenschaftstheorie | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts | Übergreifende theologische Untersuchungen
Lieferzeit: 2-7 Tage*
9,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Wissenschaftstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Wissenschaftstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen