Neu im Angebot
Goethes

Marquart, Lea: Goethes "Faust" in Frankreich

Studien zur dramatischen Rezeption im 19. Jahrhundert. Johann Wolfgang von Goethes "Faust" prägte nachhaltig die französische Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. 1814 machte Germaine de Staël ihre Landsleute in ihrer Schrift "De l'Allemagne" erstmals mit dem aus französischer Sicht deutschesten aller deutschen Werke bekannt. Einige Jahre später popularisierten drei junge romantische Künstler, der Übersetzer und Dichter Gérard de Nerval, der Maler und Illustrator Eugène Delacroix und der Komponist Hector Berlioz, Goethes "Faust" in Frankreich. Von der französischen "Faust"-Mode zeugten eine Vielzahl von Gelegenheitsdichtungen aus dem 19. Jahrhundert - "Faust" war auf den Pariser Bühnen omnipräsent. Diese dramatische Rezeption von Goethes Drama in Frankreich wird hier erstmals umfassend gewürdigt. Die Studie befasst sich nacheinander mit Übersetzungen, mit produktiven Aneignungen wie Adaptionen, Allusionen und metapoetischen Werken sowie mit der musikalischen Rezeption und stellt die Ergebnisse in einen literaturhistorischen Zusammenhang. 545 Seiten mit 8 Abb., gebunden (Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen; Band 27/Universitätsverlag Winter 2009) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 589624
Gewicht: 933 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Goethe | Rezeptionsforschung
ISBN: 9783825355791
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 58,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Goethe' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Goethe

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen