
rudolf herz - zugzwang
duchamp hitler hoffmann. Hrsg. von Heinz Schütz. Übersetzungen von Walter Ahlers und Michaela Messner. Ein ganzer Raum, tapeziert mit Porträts von Hitler und Duchamp, beide aufgenommen von Heinrich Hoffmann: Die Installation "Zugzwang" löste vielfältige Reaktionen, Interpretationen und Kontroversen aus, die dieser Band versammelt; eingeleitet durch Beiträge von Heinz Schütz und Rudolf Herz selbst. Die Installation "Zugzwang" avancierte zum Klassiker in Ausstellungen, die sich mit Kunst, Gewalt, Propaganda und deutscher Geschichte befassen. Der komplett mit Porträts von Hitler und Duchamp tapezierte Raum irritiert immer wieder von neuem, ob nun im Jewish Museum (New York) oder in der Hamburger Kunsthalle. Die bestechend einfache wie suggestive Installation löst die unterschiedlichsten Assoziationen aus und provoziert kontroverse Überlegungen. Mit der Absicht, die Auseinandersetzungen mit dem Werk zu vertiefen, wurden namhafte Wissenschaftler und Künstler zu einer Stellungnahme eingeladen. Dieser Band enthält ihre Äußerungen, die Thesen von Rudolf Herz sowie Materialien zur medienhistorischen Ausstellung "Hoffmann & Hitler", dem Ausgangspunkt von 'Zugzwang'. - Aus dem Inhalt: I. Heinz Schütz: Bildpolitische Schachzüge. - II. Rudolf Herz: Thesen, Supplement, Gespräch. - III. Zugzwang im Diskurs: Rezensionen, Kommentare (Rezensionen von Birgit Sonna, Brigitte Werneburg, Christian Saehrendt und Michael KImmelmann. Kommentare von Lars Blunck, Georg Bussmann, Jacques Caumont/Françoise Le Penven, Robert Eikmeyer, Peter Friese, Antje von Graevenitz, Jan Hoet, Michael Hofstetter, Thomas Huber, Christina Irrgang, Enno Kaufhold, Norman L. Kleeblatt, Doreet LeVitte Harten, Martin Loiperdinger, Michael Lüthy, Reinhard Matz, Francis M. Naumann, Zara S. Pfeiffer, Peter Moritz Pickshaus, Martin Pollack, Alexander Roob, Claudia Schmölders, Veronika Schöne, Dieter Scholz, Heinz Schütz, Philip Ursprung, Harry Walter, Hans Maria de Wolf, Andreas Wutz und Thomas Zacharias). - IV. Hoffmann & Hitler: Kontroverse über eine Ausstellung. - V. Anhang. 174 Seiten mit 7 Farb- und 11 s/w-Abb., broschiert (belleville Verlag 2013)