Neu im Angebot
Melanchthon in seinen Schülern

Melanchthon in seinen Schülern

Vorträge, gehalten anlässlich eines Arbeitsgespräches vom 21. bis 23. Juni 1995 in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Hrsg. von Heinz Scheible. In 18 Beiträgen (darunter einer in englischer Sprache) untersucht der Band die Wirkung der akademischen Tätigkeit Melanchthons in der Generation seiner Schüler. Unter den Schülern Melanchthons wurde eine Auswahl bedeutender Personen getroffen, die zugleich einen Überblick über nahezu alle Disziplinen gibt, die damals an einer Universität gelehrt wurden. Wie die unterschiedlichen Fächer und ihre Interpreten sich in der einen Gestalt des Lehrers spiegeln, ist Gegenstand der Untersuchungen. Für die Dichtung im Umkreis Melanchthons steht Johannes Stigel (1515-1562), und für Melanchthons Universalgeschichtsschreibung Kaspar Peucer (1525-1602). Fragen der Hermeneutik und Exegese, der Wirkungsgeschichte der theologischen Loci und Loci-Methode in der Jurisprudenz veranschaulichen u.a. Georg Major (1502-1574), Mathias Falcius Illyricus, und Konrad Lagus (ca. 1500-1546). Melanchthons Verdienst um die Naturwissenschaften zeigt sich an Paul Ebers (1511-1569), sein Verhältnis zur Medizin an B. Schönborn (1530-1585). Im Zentrum von Melanchthons wissenschaftlichen Bemühungen steht die Theologie. Hier hatte er die meisten und bedeutendsten Schüler: u.a. den Helmstedter Professor Tilemann Heshusen (1527-1588), Victorin Stigel und Christoph Pezel (1539-1604), der sich für die Erhaltung und Publikation der Briefe und Schriften Melanchthons eingesetzt hat. 587 Seiten mit 19 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Forschungen; Band 73/Harrassowitz Verlag 1997) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 768101
Gewicht: 1,19 kg
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Geschichte der frühen Neuzeit | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Geschichte der Frühen Neuzeit
ISBN: 9783447039260
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 89,00 €
49,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte der frühen Neuzeit' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte der frühen Neuzeit

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen