Fundgrube Mediengeschichte

Riha, Karl: Fundgrube Mediengeschichte

Texte und Kommentare. Im Gegensatz zur gut erforschten Geschichte der Printmedien fehlt es an entsprechenden Sammlungen zu den neueren Hör-, Seh- und Hörsehmedien. Diese Publikation dokumentiert eine höchst originelle Auswahl von oft abseitigen Fundstücken zu neueren Hör-, Seh- und Hörsehmedien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre, jeweils kommentiert von Karl Riha, der den jeweiligen medien- und kulturgeschichtlicher Stellenwert beleuchtet, dabei aber assoziativ und spontan vorgeht. - Aus dem Inhalt: Aus dem Kulturleben der Straße. Der Correspondent auf der Straße (1844). - Illustrationskultur. F. Kürnberger: Das Illustrationswesen (1853). - Gegen das Bilderunwesen der Zeit. F. Oldenberg: Ein Streifzug durch die Bilderwelt (1859). - Im Kreuz-Feuer der Kritik. Phrasen und Schlagwörter (1862). - Die tönende Schallplatte. Grammophon-Platte 41208 (1904). - Die Wahrheit der Annoncen. T.U. Reda: Moderne Anzeigen (1908). - Neues vom Kinematographen. 'Zeitungsbio' in Berlin (1909). - Zur Geburt des Kinos. H. Land: Lichtspiele (1910). - Kinematographie und Schule. O. von Hanstein: Auszug aus Spielplänen. Rezension der täglichen Rundschau (1910/11). - Aus der Welt der Comics. W. Fred: Buster Brown (1912). - Nachtrag. Die Ideen des William Block (1912). - Operette und Film. J. Gilbert u.a.: Die Kino-Königin (1913). - Ein Racheakt. Seeliger: Das Rezensionsexemplar (1913). - "Wenn die Soldaten..." Krieg, Kunst und Kino (1917). - Kinomesische Zwillinge. Achtung! Großaufnahme! (1920). H. Krüger: Asta und Henny (1920). - Sex und Porno. Tucholsky: Erotische Films (1920). - Hallo, hallo - hier Radio! H. Natonek: Radio (1924). - Radio-Hören. Radio und Musik (1925). - Der Regenschirm. W. Staegemann: Rundfunk (1926). - "Ich freue mich immer auf Lohengrin". Roda Roda: RadiO (1926). - Die Märchenstunde. Reime/Das eitle Gänschen/Die Fliege und der Sperling (1927). - "Grüner Chartreuse". Kino-Groteske von Jo Hanns Rösler (1927). - Aus einem Film-Roman. L. Pirandello: Kurbeln (1928). - Brush up your German. Drei Szenen: Im Radiogeschäft etc. (1931). - Komik und Maschine. Fülöp-Miller: Die Phantasiemaschine (1931). - Nazi-Propaganda. E. Weinert: Schundfunk (1933). - Ein Kind des Radios und der Telegraphie. Kiaulehn: Eine Rede durchs Radio (1938). - Presseballalmanach. O. Sroka: Die Fernseh-Zeitung (1938). - Es ist Krieg... Und dann war Krieg ... (1940). - Die Zuflöte u.a.m. Theater- und Filmanekdoten (1940). - Das Bild der Wochenschau. V. Klemperer: Vorspiel (1946). - How to learn Radio-Hören. Joe listens to Broadcasting (1948). - Geflügelte Worte. Tele-Vision bei Shakespeare (1953). - "Seid modern, / seht fern!" Rundfunk wirbt fürs Fernsehen (1954). - Medien-Berufsethos. Hammerschmidt: Der Rundfunkreporter (1957). - Film- und Fernseh-Sonett. Waldinger: Während der Wochenschau (1958). - Stichworte aus dem Fernseh-Lexikon. Tele-Begriffe-alphabetisch (1958). - Fernseh-Reflexionen. Tele-Visionen I-III (1958). - Fernseh-Moritaten. Der Kanzlersprung (1959). - Dinge gibt's, die gibt's gar nicht. Gags und Stilblüten (1961). - Das Fernsehen erinnert sich. "Gehe ich recht in der Annahme ..." (1972). - Satire im Fernsehen. Zu Gast bei Joachim Fuchsberger (1987). - Kinematographentheater". R. Kirn: Kinematographentheater (1987). - Der ideale Zuschauer... Toter vor laufendem Fernseher (1993). - finis. Karl Riha: nix geht mehr. - 235 Seiten, broschiert (Trouvaillen - Editionen zur Literatur- und Kulturgeschichte; Band 16/Peter Lang Verlag 1997) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 8339
Gewicht: 305 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Film- und Fernsehwissenschaften | Kulturwissenschaften
ISBN: 9783631318980
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 48,95 €
14,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Karl Riha

Einfach Schmidt

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen