Neu im Angebot
Die Religionsphilosophie Christian Franckens 1552-1610?

Simon, József: Die Religionsphilosophie Christian Franckens 1552-1610?

Atheismus und radikale Reformation im Frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwei um 1590 entstandene lateinische Texte, die den Versuch einer atheistischen Strategie darstellen und im Rahmen der Arbeit ediert werden (ohne Übersetzung): Disputatio inter Theologum et Philosophum de incertitudine Religionis Christianae, conscripta a Christiano Francken; Spectrum diurnum Genii Christiani Francken, apparens malo Simonis Simonii Genio. Der Verfasser der beiden Texte, die die Grundlagen dieser Studie und ihrer philologischen und inhaltlichen Analysen sind, ist Christian Francken, ein deutscher Philosoph des späten 16. Jahrhunderts. Die Texte entstanden um 1590-1591, also während des zweiten Aufenthaltes (1589-1593) Christian Franckens in Siebenbürgen. Der dargestellte Versuch einer atheistischen Strategie zeigt die Merkmale einer einmaligen Konstellation philosophisch-theologischer Entwicklungslinien, die in der Geschichte der neuzeitlichen Religions- und Metaphysikkritik nicht mehr wiederkehrt. Die Quellen für diese Periode legen Zeugnis davon ab, dass die Religionsphilosophie Franckens kein isoliertes Gedankengut - wie es in den Reflexionen über die Geschichte der Philosophie im ungarischsprachigen Sprachraum immer heißt: ein Exportphänomen - war. Die Arbeit soll vielmehr zeigen, dass die Interpretation der Texte der Einbettung der betreffenden Philosopheme in die spezifischen ostmitteleuropäischen politisch-konfessionellen Vorraussetzungen des Philosophierens bedarf. Diese Arbeit kam im Rahmen des Doktorantenprogramms der International Max Planck Research School (Göttingen) zum Thema "Werte und Wertewandel im Mittelalter und Neuzeit" zustande. Sie ist der Tradition der Erforschung der Geschichte des radikalen Protestantisierens in Ostmitteleuropa verpflichtet und macht zugleich wichtige Quellen zugänglich. 224 Seiten, gebunden (Wolfenbütteler Forschungen; Band 117/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2008)

Bestell-Nr.: 88098
Gewicht: 650 g
Sprachen: Deutsch, Latein
Sachgebiete: Philosophie des 15./16. Jahrhunderts | Religionsphilosophie | Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit
ISBN: 9783447057714
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Philosophie des 15./16. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Philosophie des 15./16. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen