Neu im Angebot
Problems in the Historical Anthropology of Early Modern Europe

Problems in the Historical Anthropology of Early Modern Europe

Edited by R. Po-Chia Hsia and R. W. Scribner. Mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen widmen sich zwölf Beiträge (je sechs deutsch bzw englisch) vielfältigen Themen aus Bereichen wie wie Magie, Hexenglauben, Religiösen Ritualen, Formen bäuerlichen Lebens, Buchkultur und Ehezucht. - Historische Anthropologie beschränkt sich nicht auf einzelne Epochen. Ihre Untersuchungen müssen größere Zusammenhänge umfassen, um Verhaltensmuster und Praktiken menschlichen Lebens beschreiben zu können. Zuvor von den Historikern vernachlässigte Fragen wie Magie, Hexenglauben, Religiöse Rituale, Formen bäuerlichen Lebens waren in den 70er und 80er Jahren Gegenstand neuer methodischer Ansätze. Deren Vielfalt und Kontroverse bestimmen die zwölf hier versammelten Beiträge (je sechs englisch- bzw. deutschsprachig). Zugleich muss auch die Frage nach den Quellen neu gestellt werden. Gerade der historische Sinn für die Beschreibung einzelner Ereignisse verschärft die Kritik an vorschnell beschriebenen Konstanten ebenso, wie sich die anthropologische Mikroanalyse erst bei der Suche nach Verhaltensmustern bewährt. die Beiträge gehen zurück auf das gleichnamige Kolloquium, das vom 13.-15.6.1991 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. A first group of essays focuses on collective identity and individual religious psychology. Using symbolic and discourse analysis. A second group of papers attempt to interpret the significance of religious rituals and practices. In order to make structures of beliefs and practises visible by considering a long duration, a third group of essays applies quantitative methods to serial documents, focusing on book cultur and marital discipline. - Aus dem Inhalt: Bob Scribner: Historical Anthropology of Early Modern Europe. - R. Po-Chia Hsia: Christian Enthnographies of Jews in Early Modern Germany. - Gábor Klaniczay: Miraculum and Maleficium: Reflections Concerning Late Medieval Female Sainthood. - Bob Scribner: Reformation and Desacralisation: from Sacramental World to Moralised Universe. - Hans-Christoph Rublack: Luthertum und Aberglaube. Die "Theologische Anhandlung des Aberglaubens" des Georg Christoph Zimmermann. - Susan C. Karant-Nunn: A Women's Rite: Churching and Reformation of Ritual. - Lyndal Roper: Hexenzauber und Hexenfantasien im Deutschland der frühen Neuzeit. - Charles Zika: Appropriating Folklore in Sixteenth-Century Witchcraft Literature. The "Nebelkappe" of Paulus Frisius. - Wolfgang Behringer: Falken und Tauben. Zur Psychologie deutscher Politiker im 17. Jahrhundert. - Luise Schorn-Schütte: "Das Predigtamt ist nicht ein hofe diener oder bauernknecht". Überlegungen zu einer Sozialbiographie protestantischer Pfarrer in der Frühneuzeit. - Heinrich R. Schmidt: Ehezucht in Berner Sittengerichten 1580-1800. - Hans Medick: Ein Volk mit Büchern. Buchbesitz und Buchkultur auf dem Lande am Ende der Frühen Neuzeit. Laichingen 1748-1820. - VI,378 Seiten mit 26 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Forschungen; Band 78/Harrassowitz Verlag 1997)

Bestell-Nr.: 920139
Gewicht: 800 g
Sprachen: Englisch, Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Geschichte der Frühen Neuzeit | Geschichte der frühen Neuzeit
ISBN: 9783447039871
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 70,00 €
25,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen