
Kritik der Tradition
Hella Tiedemann-Bartels zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Achim Geisenhanslüke und Eckart Goebel. Mit einer Vorrede von Eberhard Lämmert. 19 Beiträge verbinden die Kritik der Theorie mit der Kritik der Literatur. Der Schwerpunkt des Bandes liegt zum einen in der Auseinandersetzung mit der Kritischen Theorie und ihrem Umfeld, zum anderen in der kritischen Reflexion auf die Tradition der französischen Literatur. - Aus dem Inhalt: Markus Edler: Mythische Tradition und philosophische Erkenntnis. Zur "Poetik" des Aristoteles. - Sabine Beck: -echo- . - Guido Goerlitz: Plastische Rhetorik. Allegorische und symbolische Modelle der Kunstbetrachtung bei Winckelmann und K. Ph. Moritz. - Michael Angele: Die Verschwörungsmentalität in Emst Jüngers Frühwerk. - Philippe Despoix: Nach dem Kino. Ein Gespräch über Drama, Roman und Film Wien 1913. - Gregor Gumpert: Selbstgewißheit, näherungsweise. Hermann Cohen über die Lyrik der Psalmen. - Wolfram Ette: Schein versus Schein. Zur Dialektik des Phantasmagorischen in Adornos "Versuch über Wagner". - Eckart Goebel: Theodor W. Adorno in Sils Maria. - Achim Geisenhanslüke: Kritik am Kommentar. Über Walter Benjamin und Michel Foucault. - Sabine Jainski: Interventionen. - Lieselotte Steinbrügge: Genus und Genre. Die Entwicklung einer Theorie des Romans am Beispiel der Debatte über "La Princesse de Clèves" von Madame de Lafayette. - Hans Holtkamp: Ursprungsgeschichte und Tradition bei Antoine-Yves Goguet. - Thomas Schröder: Die Realität des Erlösers. Zu Herman Melvilles "Billy Budd, Sailor. An Inside Narrative". - Justus Fetscher: Figuren der Gerechtigkeit. Charles Péguy und Roman Rolland über die Selbstverfehlung der Dreyfusards ("Les loups" - "Notre Jeunesse"). - Esther van der Osten: Echo und die Maulwürfe. - Annette Weber: Nationalistische Bewegung. Gemeinschaft. Tradition. - Martin von Koppenfels: Antikatharsis. Anmerkungen zu Marguerite Duras, La douleur. - Jan Pudelek: Annäherung an Uwe Johnson. - Carsten Feldmann: Straußberger Zeit. 258 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2001) leichte Lagerspuren