Der deutsche Buchhandel und die geistigen Strömungen der letzten hundert Jahre

Schulze, Friedrich: Der deutsche Buchhandel und die geistigen Strömungen der letzten hundert Jahre

Reprint der Ausgabe Leipzig 1925. Friedrich Karl Alfred Schulze, von 1918 bis 1945 Leiter des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig, stellt die Entwicklung des Buchhandels und seiner geistesgeschichtlichen Rolle im Kontext mit den gesellschaftlichen Veränderungen umfassend dar. Aus dem Inhalt: 1. Der Buchhandel und die geistigen Mächte bei Anbruch des 19. Jahrhunderts. - 2. Die Arbeit des Sortimenters. - 3. Die Bücherzufuhr und der organisatorische Zusammenhang des deutschen Buchhandels. - 4. Der deutsche Verleger in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. - 5. Die Mitarbeit des Verlages an der geistigen Entwicklung des frühen 19. Jahrhunderts. - 6. Die Umbildung des buchhändlerischen Vereinswesens als Ausdruck neuer Wirtschaftsziele. - 7. Die einzelnen Buchhandelszweige nach der Einführung der Gewerbefreiheit. - 8. Verlag und geistiges Leben seit 1870. - 9. Die Beziehungen des deutschen Buchhandels zum Auslande. - 10. Die Lage in der Kriegszeit und der Nachkriegszeit. - 296 Seiten und drei Farbtafeln, Leinen (Olms Verlag 1990)

Bestell-Nr.: 99246
Gewicht: 620 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783487091396
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,80 €
9,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen