Faußner, Hans Constantin: Zur Staats- und Gesellschaftsordnung im frühen und hohen Mittelalter
Mit einem gewissen Schwerpunkt auf dem bayrischen und österreichischen Rechtsgebiet decken 25 zwischen 1949 und 2000 verstreut erschienene Beiträge die Breite der mittelalterlichen Gesellschaft ab. Behandelt werden etwa das bäuerliche und das kirchliche Recht, Fragen des Erbrechts und der Entstehung von Dynastien, staatsrechtlich relevante Dokumente und das Königswahlrecht. Aus dem Inhalt: Teil 1: 1. Die Kommunalverfassung der Stadt München im 12. und 13. Jahrhundert (Diss. 1949). - 2. Herzog und Reichsgut im bairisch-österreichischen Rechtsgebiet im 12. Jahrhundert (1968). - 3. Die Acta Murensia als Quelle (1979). - 4. Kuno von Öhningen und seine Sippe (1981). - 5. Zur Eigentumsordnung des Hochmittelalters (1983). - 6. Die staatsrechtliche Grundlage des Rex Francorum (Vortrag 1983, Ausarbeitung 1986). -- Teil 2: 7. Zum Regnum Bavariae Herzog Arnulfs (1984). - 8. Königliches Designationsrecht und herzogliches Geblütsrecht (1984). - 9. Privilegium minus. A. Anfang oder Ende einer Rechtsentwicklung? (Wissenschaftl. Mitteilung 1984). B. Rechtsprobleme um das Privilegium minus (1997). - 10. Das bäuerliche Erbrecht in Bayern (1983). - 11. Die 'tres comitatus' im Bericht Ottos von Freising und der Wandel des Grafschaftsbegriffs (1988). - 12. Die staatsrechtliche Genesis Bayerns und Österreichs. Zur Bajuwarenfrage (1988). - 13. Zum Adelsbegriff im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung Altbayerns (Vortrag 1989). - 14. Die Rechtsgrundlage des passiven Königswahlrechtes in ottonisch-salischer Zeit (1989). - 15. Besthaupt, Gewandfall und Heergewäte als Zwangsmittel der dekretierten Christianisierung (1990). - 16. Vom salmannischen Eigen zum Beutellehen. Zum bäuerlichen Grundeigentum im bayrisch-österreichischen Rechtsgebiet (1990). -- Teil 3: 17. Zur Frühzeit der Babenberger in Bayern und Herkunft der Wittelsbacher. Ein Kapitel bayerisch-österreichischer Geschichte aus rechtshistorischer Sicht (1990). - 18. Die Thronerhebung des deutschen Königs im Hochmittelalter und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (1991). - 19. Diskussionsbeitrag zu den "Kerznern der Abtei Pfäfers" (1992). - 20. Mit dem Altar über Land. Zur Güterübertragung an die Kirche im frühmittelalterlichen Baiern (1993). - 21. Zur Frühzeit des Klosters Seeon und ihren Quellen (1993). - 22. Zur Liegenschaftsübertragung in der Baioaria provincia. Verfahrensrechtliche Kontinuität im bairischen Rechtsgebiet (1994). - 23. Die ersten zwölf Jahrhunderte der Regio Boioarica aus rechtshistorischer Sicht (1997). - 24. Der Weinbau in Nordtirol und sein Ende (1997). - 25. Anastasius Bibliothecarius und die Konstantinische und Pippinische Schenkung (2000). Drei Bände, zus. 1.006 Seiten mit 24 Tafeln, Leinen (Weg der Forschung im Alleingang; Band 2/Beiträge zur Staats- und Gesellschaftsordnung des Mittelalters; Band 1/Weidmann Verlag 2012)
Weitere Bücher von Hans Constantin Faußner
Wibald von Stablo - Seine Königsurkunden und ihre Eschatokollvorlagen aus rechtshistorischer Sicht. Vier BändeWibald von Stablo - Seine Königsurkunden und ihre Eschatokollvorlagen aus rechtshistorischer Sicht. Teil 1
Wibald von Stablo - Seine Königsurkunden und ihre Eschatokollvorlagen aus rechtshistorischer Sicht. Teil 4
Wibald von Stablo - Seine illuminierten liturgischen Prachthandschriften, ihre Provenienzen und deren Kirchenpatrozinien. Teil 1
Wibald von Stablo - Seine illuminierten liturgischen Prachthandschriften, ihre Provenienzen und deren Kirchenpatrozinien. Teil 3
Anmerkungen zu Wibald von Stablo und seiner Zeit aus rechtshistorischer Sicht
Wibald von Stablo - Seine Königsurkunden und ihre Eschatokollvorlagen aus rechtshistorischer Sicht. Vier Bände
Wibald von Stablo - Seine Königsurkunden und ihre Eschatokollvorlagen aus rechtshistorischer Sicht. Teil 1
Wibald von Stablo - Seine Königsurkunden und ihre Eschatokollvorlagen aus rechtshistorischer Sicht. Teil 4
Wibald von Stablo - Seine illuminierten liturgischen Prachthandschriften, ihre Provenienzen und deren Kirchenpatrozinien. Teil 1
Wibald von Stablo - Seine illuminierten liturgischen Prachthandschriften, ihre Provenienzen und deren Kirchenpatrozinien. Teil 2
Wibald von Stablo - Seine illuminierten liturgischen Prachthandschriften, ihre Provenienzen und deren Kirchenpatrozinien. Teil 3
Anmerkungen zu Wibald von Stablo und seiner Zeit aus rechtshistorischer Sicht
Wibald von Stablo auf der Spur. Teil 1
Wibald von Stablo auf der Spur. Teil 2
Zur Staats- und Gesellschaftsordnung im frühen und hohen Mittelalter. Teil 1
Zur Staats- und Gesellschaftsordnung im frühen und hohen Mittelalter. Teil 2
Zur Staats- und Gesellschaftsordnung im frühen und hohen Mittelalter. Teil 3
Wibald von Stablo - Seine illuminierten liturgischen Prachthandschriften, ihre Provenienzen und deren Kirchenpatrozinien
Die römische generalstabsmäßige Ansiedlung der Bajuwaren aus rechtshistorischer Sicht
Wibald von Stablo auf der Spur