Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Die Erschließung der Quellen des mittelalterlichen liturgischen Gesangs

Die Erschließung der Quellen des mittelalterlichen liturgischen Gesangs

Hrsg. [und mit einem Vorwort] von David Hiley. 19 Beiträge (davon zehn in englischer, sieben in deutscher und je einer in französischer und italienischer Sprache) diskutieren die spezifischen Probleme der Erschließung der Quellen des mittelalterlichen liturgischen Gesangs. Ziel des Bandes ist es, nicht nur eine Bilanz zu ziehen, sondern auch einen Konsensus für die zukünftige Arbeit zu erreichen. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern, in denen die Aufarbeitung der Quellenbestände sich in einem ganz unterschiedlichen Status befindet, stellen eine reiche und inspirierende Vielfalt an Untersuchungsmethoden vor, die die ganze Bandbreite der Erschließung - von Handlisten großer Quellenmengen bis zur vollständigen Inventarisierung einzelner Handschriften - durchläuft. - Die Quellenforschung spielt in der literarischen Musikforschung nach wie vor eine zentrale Rolle; das gilt nicht weniger für die Untersuchung des liturgischen Chorals als für andere Bereiche der Musikwissenschaft. Für die Choralforschung ist jedoch die Untersuchung von schriftlichen Quellen mit besonderen Problemen verbunden: Einmal sind die Grenzen zwischen musikalischen und nicht-musikalischen Quellen schwer zu bestimmen, zum anderen ist die Zahl der handschriftlich notierten Gesangbücher enorm. Die Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die vom 25.-29. März 1996 in Wolfenbüttel stattfand. -- Aus dem Inhalt: Giacomo Baroffio: Colligere fragmenta ne pereant- I frammenti liturgici italiani; - Gunilla Björkvall: MPO - A Database Project for Cataloguing Medieval Fragments at the National Archives in Sweden; - David Chadd: Liturgical Books - Catalogues, Editions and Inventories; - László Dobszay: Corpus Antiphonarium Officii Ecclesiarum Centralis Europae; - Kurt Dorfmüller: Choralquellen in RISM: Einige Fakten und offene; - Stefan Engels: Die Katalogisierung von Neumenhandschriften, Erfassung - Systematisierung - Auswertung; - Andreas Haug: Fragmente liturgischer Musikhandschriften in deutschen Archiven; - Felix Heinzer: Nach welchen Kriterien erschließen wir musikalisch-liturgische Quellen des Mittelalters? oder: Haben wir eine Theorie unserer Katalogisierungspraxis?; - David Hiley: A Checklist of Liturgical Manuscripts in British Libraries; - Andrew Hughes: Liturgical Books. In Order to Order; - Michel Huglo: Les Manuscrits du Processionnal. Premier Bilan; - Thomas Forrest Kelly: Notes on a Census of Beneventan Manuscripts; - Gábor Kiss: The Interrelationship Between Repertory Analysis and Codicology. The Kyriale; - Ann-Marie Nilsson: Plainchant in Medieval Sweden- Sources and Catalogues; - Ruth Steiner: The Lessons of CANTUS; - Janka Szendrei: Die Erschließung der Choralhandschriften in Ungarn. Geschichte und methodologische Erfahrungen; - Ilkka Taitto: Cataloguing Fragmentary Antiphoners in Helsinki University Library; - Hana Vlhová: Katalogisierung und Edition mittelalterlicher liturgischer Handschriften aus Böhmen; - Elzbieta Witkowska-Zaremba: Medieval Liturgical Chant Books in Poland - A Report on Extant Source Collections and Work on Their Documentation. 255 Seiten mit 15 Abb., 21 Tabellen und einigen Notenbeispielen, gebunden (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien; Band 18/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2004)

Bestell-Nr.: 88159
Gewicht: 974 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Alte Musik | Liturgie(wissenschaft) | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783447051453
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 74,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Alte Musik' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen