Neu im Angebot
Gestalt und Entstehung musikalischer Quellen im 15. und 16. Jahrhundert

Gestalt und Entstehung musikalischer Quellen im 15. und 16. Jahrhundert

Hrsg. von Staehelin [für die Herzog August Bibliothek]. Vorträge, gehalten anlässlich eines Musikwissenschaftlichen Symposions vom 14. bis 16 November 1992 in Wolfenbüttel. Das Interesse der 16 Beiträge gilt der besonderen Frage nach der Entstehung einer musikalischen Quelle und richtet sich auf das ganze 15. und 16. Jahrhundert in der Erkenntnis, dass sich wohl nur für ausgewählte Quellen etwas Spezifisches zu ihrer Entstehung sagen lässt und sich Quellen dieser Art innerhalb eines größeren Zeitraumes häufiger finden. Es zeigt sich, dass Einsichten in die Quellenentstehung in aller Regel nur aus der äußeren und inneren Beschaffenheit einer Quelle zu gewinnen sind, und dass es mitunter überaus schwierig sein kann, durch die "Oberfläche" der fraglichen Quellen hindurch bis in jene tiefe Schicht vorzudringen, die erst Aussagen über eben die "Quellenentstehung" zu machen vermag. - Aus dem Inhalt: Martin Staehelin: Vorwort. - Reinhard Strohm: Zur Entstehung der Trienter Codices. Philologie und Kulturgeschichte. - Tom R. Ward: Music in the University. The Manuscript Leipzig, Universitätsbibliothek, MS 1084. - David Fallows: Jean Molinet and the Lost Burgundian Court Chansonniers of the 1470s. - Adalbert Roth: Die Entstehung des ältesten Chorbuches mit polyphoner Musik der päpstlichen Kapelle. Cittä del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Fondo Cappella Sistina, Ms. 35. - Heinz-Jürgen Winkler: Bemerkungen zur Handschrift Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Chigi C VIII 234. - Barbara Haggh: The First Printed Antiphoner of Cambrai Cathedral. - Howard Mayer Brown: Music for the Nuns of Verona. A Story about MS DCCLXI of the Biblioteca capitolare in Verona. - Martin Staehelin: Petruccis Canti B in deutschen Musikdrucken des 16. Jahrhunderts. - John Kmetz: The Compilation and Ownership of Basel University Library Manuscript F X 1-4. - Martin Picker: Liber selectarum cantionum (Augsburg: Grimm & Wirsung, 1520), A Neglected Monument of Renaissance Music and Music Printing. - Rainer Birkendorf: Bemerkungen zur Entstehung des Codex Pernner Regensburg, Bischöfliche Zentralbibliothek, Cod. ms. C 120. - Martin Just: Die Schalreuter-Handschrift ZwickauR 73 [Ratsbibliothek Zwickau Mus. 73]. Ein vorläufiger Bericht. - Jürgen Heidrich: Ein unbeachtetes Schriftstück von der Hand Johann Walters. Bemerkungen zur Entstehung des Codex Gotha Chart. A 98 und zu den Stimmbüchern Berlin 40043. - Clytus Gottwald: Datierungen und Provenienzen der Ulmer Mensuralhandschriften des 16. Jahrhunderts. - Thomas Noblitt: A Polyphonic Gradual for the Literary Brotherhood at the Church of St. Michael in Opatovice, Prague. - Volker Honemann: Zur Entstehung literarischer Überlieferung im späten Mittelalter. Die Situation in einem Nachbargebiet der Musikgeschichte. - 243 Seiten mit 77 Abb., gebunden (Quellenstudien zur Musik der Renaissance; Band 3/Wolfenbütteler Forschungen; Band 83/Harrassowitz Verlag 1998)

Bestell-Nr.: 131310
Gewicht: 924 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Historische Hilfswissenschaften | Alte Musik | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783447041188
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 91,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Historische Hilfswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Historische Hilfswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen