Neu im Angebot
Zur Sache des Buches

Hagner, Michael: Zur Sache des Buches

Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen: Hagner wendet sich gegen übertriebene Erwartungen an die Möglichkeiten des Digitalen, zeigt die spezifischen Stärken von Papier und Digitalisat und fragt nach Synergien beider Formen. - Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. In seinem neuen Buch verbindet Michael Hagner seine Analyse der digitalen Kulturkritik am Buch mit einer gründlichen Betrachtung von Open Access. Dabei durchleuchtet er auch jenes Phänomen, das für die gegenwärtige Krise des Buches mit verantwortlich ist: das unübersehbare Angebot an wissenschaftlicher Literatur. 2., überarbeitete Auflage. 280 Seiten, gebunden (Wallstein Verlag 2015) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 120896
Gewicht: 417 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher | Publizistik, Medienwissenschaften
ISBN: 9783835315471
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 17,90 €
7,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Politik und Gesellschaft' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Michael Hagner

Geniale Gehirne
Der Hauslehrer
Der Hauslehrer

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Politik und Gesellschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen