Neu im Angebot
Poetologie des postsouveränen Subjekts

Dornick, Sahra: Poetologie des postsouveränen Subjekts

Die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik. Wie wollen wir zusammen leben? Welche Normen sollen gelten? Und: Nach welchen Regeln können wir sie bestimmen? Judith Butlers Philosophie und die Romane der deutsch-jüdischen Gegenwartsschriftstellerin Gila Lustiger eröffnen neue Perspektiven auf Verhandlungen des Subjekts im Kontext seiner eingeschränkten Souveränität und Handlungsfähigkeit. Sahra Dornick rekonstruiert die Ethik des postsouveränen Subjekts bei Butler und konturiert diese anhand von Erzähltextanalysen, in denen erstmalig das Werk Lustigers systematisch beleuchtet wird. Ihre interdisziplinäre Forschungsperspektive liefert wichtige Beiträge zur Feministischen Theorie und zur Forschung der deutsch-jüdischen Literatur. 260 Seiten, broschiert (Lettre/transcript Verlag 2019) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128424
Gewicht: 415 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Ethik | Literatur nach '45
ISBN: 9783837645941
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,99 €
12,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Ethik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Ethik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen