Neu im Angebot
Gattungspoetik

Trappen, Stefan: Gattungspoetik

Studien zur Poetik des 16. bis 19. Jahrhunderts und zur Geschichte der triadischen Gattungslehre. Die Gretchenfrage der Literaturwissenschaft lautet bekanntlich: Ist Gattungstheorie ein systematischer oder ein historischer Gegenstand? Die Studie formuliert eine eindeutige Antwort. Selbst der Kern aller Gattungspoetik - die Lehre von der Trias "Lyrik, Epik, Dramatik" - ist historisch. Diese Theorie ist nämlich erst um 1795 entwickelt worden. Seit dem 16. Jahrhundert gab es eine völlig andersartige und mit den Mitteln der klassischen Dialektik operierende Gattungstheorie. Sie wird in dieser Studie anhand der Poetik Scaligers dargestellt. Im 18. Jahrhundert setzt ein langwieriger Transformationsprozess ein. Die wichtigsten Beiträge stammen von J. Addison, J. J. Dubos, J. A. Schlegel, Mendelssohn und J. J. Engel. Am Ende der Aufklärung konnten Schiller und Humboldt in der Diskussion mit Goethe und den Brüdern Schlegel die Lehre von der Trias entwickeln. X,303 Seiten, gebunden (Beihefte zum Euphorion; Heft 40/Universitätsverlag Winter 2001) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 402052
Gewicht: 586 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Literaturtheorie | Textlinguistik
ISBN: 9783825312220
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 46,00 €
16,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen