Neu im Angebot
Julius Meier-Graefe

Krahmer, Catherine: Julius Meier-Graefe

Ein Leben für die Kunst. Meier-Graefe (1867-1935) entwickelte sich vom Berliner Bohemien zu einem wichtigen Kunstschriftsteller. Die Biografie würdigt sein Leben und Werk unter Rückgriff auf bislang unveröffentlichtes Material, lässt den Autor mit zahlreichen Zitaten selbst zu Wort kommen und zeichnet ein facettenreiches Bild einer wichtigen Figur der europäischen Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Meier-Graefe, der 1895 mit Otto Julius Bierbaum in Berlin die Zeitschrift »PAN« gründete, zog kurz darauf nach Paris, wo er sich für ein modernes Kunstgewerbe einsetzte. Die »Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst« (1904) war sein Debüt als Kunstschriftsteller. Er war ein umstrittener Akteur im Kunstleben vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Das unmittelbare Erlebnis der Kunst war für ihn ausschlaggebend. Darüber hinaus machte er mit Nachdruck auf die prekäre Lage der Kunst aufmerksam. Er stand zwischen Deutschland und Frankreich und war ein umstrittener Akteur vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Außer seinen Kunstmonographien, u. a. von Delacroix und Cézanne, Renoir und Corot und einem großen Marées-Werk, publizierte er ein einmaliges Reisebuch, mit dem er für viele Leser El Greco entdeckte (»Spanische Reise«). Er schrieb ferner über seine russische Gefangenschaft (»Der Tscheinik«), ein beachtliches Dostojewski-Buch und einen autobiographischen Roman »Der Vater«. Die Biographie von Catherine Krahmer ist die erste Gesamtdarstellung und zugleich Selbstdarstellung Meier-Graefes anhand eines reichen, z. T. noch unbekannten Materials. Die Darstellung gliedert sich in die Kapitel: 1. Herkunft und erste Schritt; 2. Das Jahrzehnt in Paris; 3. Wieder in Deutschland; 4. Autor des Piper Verlag; 5. Das spanische Erlebnis; 6. Hans von Maree; 7. Zwischen Deutschland und Frankreich; 8. Der Krieg und die Folgen; 9. Die Nachkriegs-Jahre; 10. Der späte Kunstschriftsteller; 11. Die Jahre in der Provence. - 604 Seiten mit 20 Tafeln, gebunden (Wallstein Verlag 2021) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128560
Gewicht: 1,21 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933 | Kunst im 20. Jahrhundert | Biographisches
ISBN: 9783835350359
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 34,90 €
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur von der Jahrhundertwende bis' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen