Neu im Angebot
Maria Grollmuß 1896-1944

Sack, Birgit: Maria Grollmuß 1896-1944

Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative. Die wechselvolle Lebensgeschichte einer Intellektuellen, geprägt von Revolution und Politik, Widerstand und Verfolgung. - Die promovierte Historikerin Maria Grollmuß gehörte zu den wenigen Deutschen, die sich dem NS-Regime aktiv widersetzten. Aufgewachsen in einem bürgerlich-katholischen Elternhaus im Kaiserreich, endete ihr Leben mit nur 48 Jahren im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Birgit Sack gleicht die vereinnahmenden und interessegeleiteten Erinnerungsnarrative, die Maria Grollmuß zur katholischen Märtyrerin, sorbischen Patriotin, sozialistischen Kämpferin oder Verfechterin weiblicher Emanzipation stilisieren, mit ihren inneren Widersprüchen und dem wechselvollen äußeren Lebensweg ab. Als junge Frau entwickelte sie sich von einer enthusiastischen Anhängerin der neuen Republik zu deren entschiedener Kritikerin. Hier wie dort agierte sie wenig anpassungs- und kompromissbereit. Die wissenschaftliche Biografie über Maria Grollmuß bietet neue Einsichten in das Selbstverständnis der republiktreuen studentischen Organisationen, vermittelt Einblicke in die Verwerfungen innerhalb der stalinisierten KPD wie auch in die Feindbilder im sozialistischen Lager, die nach 1933 einem gemeinsamen Kampf gegen den Nationalsozialismus entgegenstanden. Als rote Fäden durchzieht die in dreizehn chronologisch aufgebauten Kapiteln angelegte Annäherung an ihren Lebensweg die Fragen nach der religiös-kirchlichen Bindung von Maria Grollmuß, nach ihrem ethnisch-nationalen Selbstverständnis, dem jeweiligen politischen Ort und nach dem Faktor Geschlecht für ihre Handlungsspielräume und ihren Weg. Am Beispiel von Maria Grollmuß wird deutlich, wie interessengeleitet das Gedenken und Erinnern in Diktatur und Demokratie ist und wie bereitwillig ihre Biografie immer wieder aufgerufen und »angepasst« wurde. Dass dies überhaupt möglich war, dazu trugen auch die vielen biografischen Leerstellen in ihrem Lebensweg bei, zu deren Schließung der Band beitragen möchte. 644 Seiten mit 67 Abb., gebunden (Wallstein Verlag 2023) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128577
Gewicht: 1,04 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Geschichte des 20. Jahrhunderts, übergreifende Darstellungen | 1933-1945
ISBN: 9783835353725
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 48,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen