Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Ursprung des deutschen Trauerspiels

Benjamin, Walter: Ursprung des deutschen Trauerspiels

Hrsg. von Rolf Tiedemann. Von der Analyse der deutschen Trauerspiele des 17. Jahrhunderts ausgehend, liefert Benjamin einerseits die Geschichtsphilosophie der Barockepoche, auf der anderen Seite eine stringente Abgrenzung der klassischen Tragödie vom Trauerspiel als literarischer Form sui generis. Die Rettung der Allegorie - das Zentrum des Trauerspielbuches - eröffnete den Blick für lange verkannte Bereiche der poetischen wie der theologischen Sprache. 271 Seiten, broschiert (suhrkamp taschenbuch 69/Suhrkamp Verlag 1972) Bleistiftanstreichungen auf den ersten 13 Seiten, mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 129314
Gewicht: 191 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Ästhetik | Walter Benjamin | Barockliteratur
ISBN: 9783518065693
Lieferzeit: 2-7 Tage*
5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Ästhetik' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Walter Benjamin

Kritiken und Rezensionen
Gesammelte Schriften. Band II.3.[1]
Gesammelte Schriften I.3
Gesammelte Schriften. Band III.[2]
Medienästhetische Schriften
Gesammelte Schriften. Band VII: Nachträge
Charles Baudelaire
Gesammelte Schriften. Band VII: Nachträge
Gesammelte Schriften. Band VII: Nachträge

Neuere Angebote im Sachgebiet Ästhetik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen