die horen 271/272: Das Wort beim Wort nehmen
Konkrete und andere Spielformen der Poesie. Teil 1+2 komplett. Zusammengestellt von Safiye Can und Jürgen Krätzer. Mit Kunstbeiträgen von Arne Rautenberg, Anatol Knotek, Arno Schlick, Yüksel Pazarkaya, Kerstin Hensel, Jörg Piringer, Barbara Köhler, Thomas Havlik, Safiye Can, Ilse Kilic, Franz Mon und Gerhard Rühm. Die beiden Ausgaben widmen sich (in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beitragenden) ganz dem formalen Spiel - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Mit Beiträgen von Anatol Knotek, Arno Schlick, Yüksel Pazarkaya, Kerstin Hensel, Jörg Piringer, Barbara Köhler, Natalia Breininger, Cia Rinne, Norbert Hummelt, Susanne Klimroth, Michael Braun, Thomas Havlik, Arne Rautenberg, Safiye Can, Gerald Sammet, Nora Gomringer, Dirk Hülstrunk, Franz Mon, Gerhard Rühm, Jürgen Engler, Peter Geist, Michael Hametner, Stefan Diezmann, Konstantin Ames, Sebastian Winkler, Theo Breuer, Arno Schlick, Ulf Borgmann, Bert Papenfuss, Hans Thill, Jan Wagner, Barbara Hundegger, Ulrike Almut Sandig, Ulla Hahn, Ilse Kilic, Stephan Krass, Franzobel, Norbert Lange, Stefan Wieczorek, Angela Dimcheva, Mirela Ivanova, Astrid Nischkauer, Timo Berger, Juliana Kaminskaja, Markus Sahr, Wolfgang Schiffer, Maximilian Murmann und Ernest Wichner. Aus dem Inhalt: Teil 1: Anatol Knotek: sie liebt mich (nicht) | treffen trennen | nichts | lovehate | bye. - Arno Schlick: Erinnerung | Hope | Bundesbla. - Yüksel Pazarkaya: Um der Liebe Willen. Eine Symbiose | zerbrechlich | bohrinsel. - Kerstin Hensel: Vogelsang. - Jörg Piringer: textperformance | kreise | im grossen und ganzen | schneebedeckt | arbeiterunfallversicherungsgesetze. - Barbara Köhler: Schriftstellen. - Natalia Breininger: o.T. - Cia Rinne: LA POÉSIE CONCRÈTE MENT - DIE KONKRETE POESIE LÜGT | bonjour trist-er-sie-es | flagge. - Norbert Hummelt: Konstellation und Vers. Anmerkungen zur Konkreten Poesie. - Susanne Klimroth: Konkrete Gegenwart? Lesarten analoger und digitaler Sprachexperimente. - Michael Braun: Zwitschermaschinen und Algorithmen. Simone Kornappel und Christian Schloyer: Zwei Beispiele visueller Gegenwartspoesie. - Thomas Havlik: óchi. - Arne Rautenberg: Five Colours - Five Poems. - Safiye Can: Emojigedichte: politisch korrekt. Avenidas-Variationen. - Gerald Sammet: Buchstabengetreu. Eine Annäherung an Eugen Gomringer. - Nora Gomringer: avenidas. - Dirk Hülstrunk: für e.g. - Franz Mon: aus den Augen aus dem regen | Silbenstechen 1 | laufen schnaufen | mal barg Noahs arche | stichwörtliche biographie eines vokalisten | Europa | Sturzflut | BIALYSTOK. - Gerhard Rühm: zur visuellen Poesie | nebel | bleib | geschlossen | rundumweg | liebesgedicht | eins | ungezählter abzählvers | resümee | Ein »TITANIO-KEKS. sprechduett für eine frauen- und eine männerstimme. - Jürgen Engler: Vetternwortschaft. Anagrammatische und andere VerLautbarungen. - Peter Geist: »Liberte ist unser Erbteil«. Papenfußens konkretere Beerbung der »Konkreten«. - Michael Hametner: Auf der Reisleiter steht der Reisleiter. Wolfgang Krause Zwiebacks »Leben in der blauen Stunde«. - Stefan Diezmann: Ausblick. Carlfriedrich Claus und das "Geschichtsphilosophische Kombinat". - Konstantin Ames: »(Zu flüstern)«. Morgenstern und die konkrete Bohème dieser Tage. - Arne Rautenberg: dieleiterlehntamefeu | Der Blick in den Spiegel | wellen | adventskranz eines typographen | @@@@@. - Natalia Breininger: o.T. I Gabelung. - Sebastian Winkler: vorstellen | so weit so gut | wartet | la mort l amour | massindividualism | tischdecken. - Theo Breuer: witzkrieg | snegurotschka mit vier männern im nebel. - Arno Schlick: Sapere aude. -- Teil 2: Ulf Borgmann: die poeten spielen | Zweifler. - Safiye Can: Sehtest | Variationen auf ein Thema. - Cia Rinne: nevereven. - Dirk Hülstrunk: Gedichte gegen die Wirklichkeit | wieder. - Bert Papenfuss: Dreister Wandel. - Hans Thill: labend ist der abend / abendbrot gegessen habend. - Jan Wagner: vermischtes. - Barbara Hundegger: angenommen | zugegeben | ausgerechnet. - Ulrike Almut Sandig: Sachen machen. - Ulla Hahn: Liederliches Sonett | Dieses Sonett | Versteigerung. - Ilse Kilic: Warum. Ein Lippogramm. - Stephan Krass: a1gebra + a1phabet. - Anatol Knotek: fine again | memories | generation after generation | abra | i’mprint | nothinglasts forever | so so | human right$ | tanz des lebens 1 | tanz des lebens 2 | woman | hebe | misery | bild. - Franzobel: Ich. Und du. - Norbert Lange: Jedenfalls | Lochkarten. - Arne Rautenberg: fischers machtgesang. - Kollaboratives Schreibseminar: Bei Jandl gemopst. - Stefan Wieczorek: Das interaktive Gedicht "Volksbefragung" von Maarten Inghels. Ein Kontaktformular. - Angela Dimcheva: Amphore | Fontäne. - Mirela Ivanova: Punkt. - Astrid Nischkauer: Ian Hamilton Finlay. - Timo Berger: Visuelle Tendenzen in der chilenischen Gegenwartspoesie. Eine Lesehilfe. - Juliana Kaminskaja : Die kinetische Lyrik des Dmitrij Avaliani. - Markus Sahr: »Po-Ex «. Konkrete Poesie aus Portugal. - Wolfgang Schiffer: IWF! IWF! OMG! OMG! Konkrete Poesie in Island. Eine Spurensuche. - Maximilian Murmann: Wind und Wort. Zu Mikaei Brygger. - Ernest Wichner: Wie viele Listen sind ein Text. Zu Oskar Pastior. - Safiye Can: Textdichter. - Zwei Bände, zus. 370 Seiten mit 192 Farb- und s/w-Abb., broschiert (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik; Band 271+272 = Jahrgang 63 · 2018, Nr. 3+4/Wallstein Verlag 2018) leichte Lagerspuren












