Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Methode und Beweisziel im ersten Buch der

Fritsche, Johannes: Methode und Beweisziel im ersten Buch der "Physikvorlesung" des Aristoteles

Fritsche versucht zu zeigen, dass Aristoteles die ersten vier Bücher der "Physikvorlesung" zu einem Argumentationsgang zusammengeschlossen hat. Sie stehen alle unter dem Problem der Notwendigkeit, die Existenz von Ursprüngen der natürlichen Dinge zu beweisen. Daraus resultiert ein ganz anderer Wirklichkeitsbegriff: methodisch nicht an der Achse der Synchronie, sondern an der Diachronie orientiert, entwickelt Aristoteles im Ausgang vom Einzelnen ein Ursprungsverhältnis, innerhalb dessen das Einzelne als wirklich nur gilt, weil es vollständige Verkörperung und Transportinstanz eines der ewigen und allgemeinen Ursprünge ist - ein Wirklichkeitsbegriff, der (in Umkehrung der modernen Interpretation) sein Vorbild im Mythos hat. Fritsches Studie knüpft an zu Unrecht kritisierte Motive von W. Wielands "Die aristotelische Physik" (1970) an, stellt sie aber in einen weiteren Rahmen, so dass die Ergebnisse denen Wielands direkt entgegenlaufen. Zugleich präsentiert und diskutiert Fritsche eine Fülle von Material aus der spätantiken und mittelalterlichen Interpretationsgeschichte. Im Mittelpunkt steht eine genaue Interpretation von Phys. I, 1, der "klassischen Einführung in die Philosophie" (M. Heidegger) und I, 7. 362 Seiten, broschiert (Monografien zur philosophischen Forschung; Band 239/Verlag Anton Hain 1986) textsauber, mit einigen Gebrauchsspuren, Einband leicht berieben, obere Kante des vorderen Einbanddeckel leicht bestoßen, Kopfschnitt leicht fleckig

Bestell-Nr.: 130255
Gewicht: 466 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Altertumswissenschaften | Aristoteles
ISBN: 9783445025067
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Altertumswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Altertumswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen