Neu im Angebot
Übungsformationen

Pfizenmaier, Ruben: Übungsformationen

Das Üben der antiken Rhetorik als Praxis der Subjektivierung. Was geschieht, wenn wir eine Sache im Rahmen einer strukturierten Praxis immer wieder tun? Was ereignet sich, wenn wir üben? Wie kann die im Anschluss an Foucault oft formulierte Hoffnung auf kritische Selbstkultivierung fundiert werden? Üben befähigt und gewöhnt, es automatisiert und diszipliniert - es subjektiviert. Zugleich vollziehen sich in jeder Übungspraxis Momente, die nicht unmittelbar von Regelwerk und Rahmen kontrolliert werden können. Ausgehend von der Übungspraxis der Rhetorik im antiken Rom und insbesondere Quintilians 'Institutio oratoria' widmet sich diese Studie den vielfältigen Effekten des Übens. Dabei wird die Rolle des rhetorischen Übens innerhalb des Dispositivs der antiken Rhetorik Roms beleuchtet. Zudem wird in systematischer Absicht ein praxistheoretisch informierter, phänomenologischer Nachvollzug angestellt, der die Rolle der Aisthesis, von Gewohnheit und Aufmerksamkeit, Situation und Affekt im rhetorischen Üben herausarbeitet. Die Studie gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil verfährt vor allem historisch. Er hält sich eng an die Primärquellen und befasst sich mit den aktuellen Forschungen zu Quintilian im Besonderen und der antiken Rhetorik im Allgemeinen. Im Zentrum stehen das Üben in und die Übungen der Institutio oratoria. Der zweite Teil ist dann systematisch angelegt, hier wird die angekündigte Beschreibung der Übungseffekte anhand von vor allem Phänomenologie und Praxistheorie vorgenommen. XLVII,564 Seiten, gebunden (Ästhetische Praxis. Transdisziplinäre Perspektiven; Band 7/Brill | Fink 2025) vorderer Einband an der oberen Ecke etwas geknickt

Bestell-Nr.: 131016
Gewicht: 1,04 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Altertumswissenschaften | Rhetorik | Klass. Philologie, übergreifende Darstellungen
ISBN: 9783770568611
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 124,00 €
74,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Altertumswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Altertumswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen