Neu im Angebot
Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders. Anhand der Persönlichkeit von Carl Enders soll ein Eindruck von der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte im ersten Drittel unseres Jahrhunderts vermittelt werden. Schriftsteller, die sich der Heimatkunst verschrieben haben, kommen ebenso zu Wort wie der Dichter des Naturalismus, Impressionismus und der Neuromantik. Die Dokumentation stellt eine Auswahl aus einem insgesamt 1501 Schriftstücke umfassenden Briefnachlass dar. Die meisten der 401 Absender sind von Beruf Schriftsteller oder Literaturwissenschaftler gewesen und haben auch in dieser Eigenschaft mit dem Bonner Literaturwissenschaftler Carl Enders und dessen Lehrer Berthold Litzmann Kontakt gehabt. Enders korrespondierte sowohl mit Literaturwissenschaftlern, die in ihrem Vorgehen positivistisch ausgerichtet waren, als auch mit solchen, die dezidiert eine geisteswissenschaftliche Richtung vertreten haben. Er war engagierter Mitbegründer und Mitarbeiter der "Literarhistorischen Gesellschaft Bonn", Freund und Schüler des Literarhistorikers Bertold Litzmann und vieler seinem Kreis verbundener Dichter. Es bietet sich aufgrund der Fülle des Materials an, die Briefe in mehrere Kapitel zu gliedern. Im ersten Teil mit dem Titel "Dokumente zur Literaturgeschichte" erscheinen die Briefe der Schriftsteller, im zweiten Kapitel mit der Überschrift "Dokumente zur Wissenschaftsgeschichte" sind Schriftstücke von Literaturwissenschaftlern abgedruckt. Der dritte Abschnitt "Weitere Dokumente zur Zeit- und Kulturgeschichte" dokumentiert den Teil des Nachlasses, in dem es um Fragen zur Tagespolitik geht und um Angelegenheiten, die das Rheinland oder die Bonner Stadtgeschichte betreffen. Im Apparat finden sich Erläuterungen, die das Verständnis der wiedergegebenen Schriftstücke erleichtern und Zusammenhänge zwischen ihnen verdeutlichen. Gleichzeitig fließen hier noch Informationen ein, die den in die Arbeit nicht aufgenommenen Briefen aus dem Enders-Nachlass entnommen sind. Auch werden hier alle Personen erwähnt, die im Briefkorpus genannt werden. X,589 Seiten, gebunden (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; Band 370/Bouvier Verlag 1987) mit leichten Gebrauchsspuren, Schnitt stark nachgedunkelt

Bestell-Nr.: 130324
Gewicht: 969 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Germanistik-Übergreifende Darstellungen
ISBN: 9783416019576
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 69,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen