Neu im Angebot
Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf« und andere Essays zur Strategie der Überredung

Burke, Kenneth: Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf« und andere Essays zur Strategie der Überredung

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Günter Rebing. Der Titelessay entstand in den späten dreißiger Jahren; er demontierte, der Geschichtsschreibung vorgreifend, die Legende, dass dem Zeitgenossen der Nationalsozialismus sich als Naturkatastrophe dargestellt habe, deren Ursachen und Ablauf sich nicht hätten erkennen lassen. Burkes Studie beweist das Gegenteil. Zu einer Zeit, da die halbe Welt nicht viel mehr als Unbehagen an Hitlers Politik empfand, beschrieb der amerikanische Kritiker das quasimagische Wahnsystem der »braunen Bewegung« und ihre sozialen Mechanismen. Der Band enthält ferner Aufsätze Burkes zur Strategie der Überredung, des »Entlarvens« und der poetischen Benennung. Aus dem Inhalt: Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf«; - Die Bedeutung der Lehre Freuds für die Literaturkritik; - Krieg, Reaktion und Widerspruch; - Vom Nutzen und Nachteil des Entlarvens; - Semantisches und poetisches Benennen. 153 Seiten, broschiert (edition suhrkamp 231/Suhrkamp Verlag 1967) textsauber, mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag an den Kanten etwas berieben, Schnitt leicht nachgedunkelt

Bestell-Nr.: 130340
Gewicht: 123 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Rhetorik | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
Lieferzeit: 2-7 Tage*
6,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen