
Wieland Förster. Skulpturen und Zeichnungen
Zum 90. Geburtstag des Bildhauers. Hrsg. von Kai-Uwe Schierz und Thomas von Taschitzki im Auftrag der Stadtverwaltung Erfurt. Mit Texten von Roland Berbig, Cornelia Nowak, Astrid Nielsen, Thomas von Taschitzki, Birk Ohnesorge, Christa Lichtenstern, Dorothea Schöne, Arie Hartog, Wieland Förster und Kai Uwe Schierz. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Angermuseum, Erfurt, 23.02.2020-24.05.2020. Das Angermuseum Erfurt nimmt den 90. Geburtstag von Wieland Förster zum Anlass, in einer gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden organisierten Ausstellung die Vielfalt seines Werkes anhand von 60 Plastiken bzw. Skulpturen sowie 70 Zeichnungen zu präsentieren. Eine repräsentative Auswahl davon wird in diesem Buch veröffentlicht. Darüber hinaus widmen sich namhafte Autorinnen und Autoren unterschiedlichen Aspekten des Werks von Wieland Förster. - Wieland Förster zählt zu den herausragenden figürlichen Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den fünf Jahrzehnten seines Schaffens entwickelte Förster eine unverwechselbare, ausdrucksvolle Figurensprache, die eigene leidhafte Erfahrungen in der Jugend verarbeitet und in Bilder eines universellen Menschentums überführt. Weibliche und männliche Akte, Torsi zumeist, knüpfen an die Traditionen der Bildhauerei seit Auguste Rodin an, verarbeiten schöpferisch die Einflüsse von Bildhauern der Klassischen Moderne, beziehen deren stringente Formvorstellungen jedoch immer wieder auf den menschlichen Körper zurück, vergegenwärtigen menschliche Erfahrungen von Schmerz, Leid, Martyrium auf der einen Seite und von Sinnlichkeit, Natürlichkeit, Schönheit und Eros auf der anderen. Zwischen diesen Polen bewegt sich Wieland Förster als Bildhauer, als Zeichner und Autor lebenslang. Seine Köpfe und Büsten von Kulturschaffenden des 20. Jahrhunderts vermitteln die Schöpferkraft und Individualität der Porträtierten auf eine verblüffend direkte Weise. 191 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., Großformat, gebunden (mdv Mitteldeutscher Verlag 2020) leicht bestoßen