Neu im Angebot
Der Weg nach oben

Unger, Karl: Der Weg nach oben

Geschichte Westdeutschlands und der Bonner Republik. Als "demokratischster Staat auf deutschem Boden" ist die "Bonner Republik" zum Mythos erhoben worden. Die Realität war anders: "Kontinuität, Restauration und Schwamm drüber", so Willy Brandt über die Adenauerjahre. Währungsreform und deutsche Spaltung waren ein solider Grundstein für den ökonomischen Wiederaufstieg. Die Jahre zwischen der Spiegelaffäre und Brandts Rücktritt als Bundeskanzler waren ein kurzer und teilweise stürmischer Frühling. Eine außerparlamentarische Opposition, aber auch Modernisierungsnotwendigkeiten zwangen die Regierenden, "mehr Demokratie zu wagen". Unter Helmut Schmidt setzte die "Tendenzwende" ein: Die sozialen und demokratischen Rechte insbesondere der Lohnabhängigen wurden langsam abgebaut, die weltpolitischen Aktivitäten und der Einsatz für die "Wiedervereinigung" hingegen erhöht. Die Früchte dieser Politik erntete dann 1989 Helmut Kohl. Mit der politischen Geschichte behandelt Karl Unger eingehend auch die Gesellschaftsstruktur, die Wirtschaft und die Kultur. 292 Seiten, broschiert (Neue kleine Bibliothek; Band 189/PapyRossa Verlag 2013) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131081
Gewicht: 329 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | 1950-1989 | 1945-1949
ISBN: 9783894385101
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 16,90 €
8,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen