Neu im Angebot
Beiträge zur Naturkunde in Osthessen. Band 61

Beiträge zur Naturkunde in Osthessen. Band 61

Hrsg.: Verein für Naturkunde in Osthessen e.V., Fulda. Schriftleitung: Elmar Kramm. Aus dem Inhalt: Ute Lange: Porträt eines botanisch wertvollen Kalkquellsumpfs am Unterhang des Eubebergs im Naturraum Wasserkuppenrhön; - Fritz Pfaffl: Bernhard Sattler aus Schweinfurt (1873-1915). Entdecker der Dinosaurier-Fossilien am Tendaguru-Hochland in Ostafrika 1906; - Ulrich Flick & Heiner Flick: Vertreter der Otarioninae Richter & Richter, 1926 (Trilobita) aus dem Givetium/Mitteldevon der Grube Hainau bei Waldgirmes; - Johannes Frisch: Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera). Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu- und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste; - Wolfgang Gibb: Skalaride Helix pomatia aus Korbach (Hessen); - Johannes Frisch, Paul Walter Löhr & Stefan Zaenker: Onthophagus semicornis (Panzer, 1798) (Coleoptera, Scarabaeidae) erstmals in Osthessen; - Ute Lange: Pilz des Jahres 2024: Schopf-Tintling. 119 Seiten mit 89 Farb- und 62 s/w-Abb., Großformat, broschiert (Michael Imhof Verlag 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131217
Gewicht: 602 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte der Naturwissenschaft und Technik
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte der Naturwissenschaft und' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte der Naturwissenschaft und Technik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen