
Voegelin, Eric: Ordnung und Geschichte. Bände I-IV und VI-VII
Hrsg. von Peter J. Opitz und Dietmar Herz. Voegelins Opus Magnum, im Original in fünf Bänden erschienen, wurde für die deutsche Ausgabe auf zehn Teilbände aufgeteilt. Die Teilbände I-VII entsprechen den ersten drei Bänden der Originalausgabe - das sind sämtliche Bände, die Voegelin noch selbst veröffentlichte. Es fehlt Teilband V. - Band I: Die kosmologischen Reiche des Alten Orients - Mesopotamien und Ägypten. Mit Einführung, Nachwort und Anmerkungen hrsg. von Jan Assmann. Aus dem Englischen von Reinhard W. Sonnenschmidt. - Band II & III: Israel und die Offenbarung. Mit Einführung und Nachwort hrsg. von Friedhelm Hartenstein und Jörg Jeremias. Aus dem Englischen von Uta Uchegbu, Nils Winkler und Friedhelm Hartenstein. - Band IV: Die Welt der Polis. Erster Teilband: Gesellschaft, Mythos und Geschichte. - Band VI: Platon. Hrsg. und mit einem Nachwort von Dietmar Herz. Aus dem Englischen von Veronika Weinberger. - Band VII: Aristoteles. Hrsg. von Peter J. Opitz. Aus dem Englischen von Helmut Winterholler. - Voegelins Anliegen ist es, anhand der Entwicklung der Symbolordnungen den Wandel menschlicher Ordnungen - im Denken, in der Gesellschaft und in der Geschichte - verständlich zu machen und die Geschichte der Ordnung als Ordnung der Geschichte sichtbar zu machen. - Sechs Bände, zus. 1.636 Seiten, Leinen (Periagoge. Texte/Eric Voegelin. Ordnung und Geschichte; Bände 1-4 und 6-7/W. Fink Verlag 2001-2005) leichte Lagerspuren
Weitere Bücher von Eric Voegelin
Ordnung und Geschichte. Band VI: PlatonDie kosmologischen Reiche des Alten Orients - Mesopotamien und Ägypten
Ordnung und Geschichte. Band VII: Aristoteles
Die Natur des Rechts
Israel und die Offenbarung. [Zweiter Teilband]
Die Welt der Polis. [Erster Teilband:] Gesellschaft, Mythos und Geschichte
Israel und die Offenbarung
Ordnung und Geschichte. Erster Hauptteil: Alter Orient und Israel
Ordnung und Geschichte. Band VI & VII: Platon und Aristoteles