Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Der Entwurf eines Handelsgesetzbuches für die Stadt Frankfurt am Main von 1811. Band II

Döge, Melanie: Der Entwurf eines Handelsgesetzbuches für die Stadt Frankfurt am Main von 1811. Band II

Band II: Texte und Materialien. Die Arbeit schildert eingehend den Versuch einer Gesetzgebung im Spannungsfeld zwischen den von der französischen Schutzmacht aufgedrängten Vorstellungen und der Bewahrung überkommener Rechte sowie das Scheitern des Entwurfs. - Napoléons Eroberungs- und Bündnispolitik führte in Deutschland zum Verfall des Heiligen Römischen Reiches und zur Gründung des Rheinbundes. Die ehemalige Freie Reichsstadt Frankfurt wurde Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums unter Napoléons Verbündetem Dalberg. Französisches Recht wurde weitgehend eingeführt, allerdings mit Ausnahme des Handelsrechts. Die Frankfurter Kaufmannschaft legte stattdessen einen eigenen HGB-Entwurf vor, der äußerlich das fremde Recht aufnahm, im Kern aber die hergebrachten Institutionen und Regeln übernahm. Verfasser des Entwurfs war Johann Friedrich Heinrich Schlosser, ein Neffe von Goethes Schwager, Rechtskonsulent der Frankfurter Handelskammer und Stadtgerichtsrat. In seinem Nachlass fanden sich die in der Publikation veröffentlichten Materialien als Entwurf. Während der erste Band Entstehen, Inhalt und Wirkung des Entwurfs des Handelsgesetzbuches für die Stadt Frankfurt am Main von 1811 darstellt, will der zweite Band sowohl die von Schlosser handschriftlich verfassten 'Nachrichten über die Entstehung des Vorschlags eines Handelsgesetzbuchs für die Stadt Frankfurt, 1811' als auch die im Druck erschienenen 'Materialien zu einem Handels-Gesetzbuch für die Stadt Frankfurt am Main, nach dem Plane des kaiserlich französischen Handelsgesetzbuchs und mit Zugrundelegung desselben entworfen, Frankfurt am Main 1811' möglichst originalgetreu wiedergeben. Aus diesem Grund werden beide Texte genau in Wort und Interpunktion dargestellt; auch der Blocksatz wird eingehalten. Die verwendete Schriftart konnte nicht übernommen werden. Bei den handschriftlichen Nachrichten Schlossers liegt dies in der Natur der Sache. Die Materialien wurden der besseren Lesbarkeit wegen in heute üblicher Schriftart reproduziert. 142 Seiten, Leinen (Universitätsverlag Winter 2016)

Bestell-Nr.: 14688
Gewicht: 410 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte des 19. Jahrhunderts | Rechtsgeschichte des 19. Jahrhunderts | Wirtschaftsgeschichte
ISBN: 9783825364946
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte des 19. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Melanie Döge

Der Entwurf eines Handelsgesetzbuches für die Stadt Frankfurt am Main von 1811. Band I
Der Entwurf eines Handelsgesetzbuches für die Stadt Frankfurt am Main von 1811. Zwei Bände

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte des 19. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen