Neu im Angebot
Raum - Fokalisation - Polyphonie

Port, Ariane: Raum - Fokalisation - Polyphonie

Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Gelehrte mit den Darstellungsformen literarischer Texte. Sie überlegen, wie der Modus des Dramatischen beziehungsweise des Erzählenden zu beschreiben und zu benennen ist. Die Studie knüpft an diese Diskussion an, indem sie dramatische Texte vor diesem Hintergrund genauer untersucht. Gegenstand der Forschungsarbeit ist die Frage, was einen Text als einen dramatischen Text auszeichnet: Welche Merkmale sind grundlegend der dramatischen Darstellungsform zuzuordnen? Und wie kann man sie konziser von narrativen Merkmalen unterscheiden? Exemplarisch wird dies anhand von Dramen von Heinrich von Kleist diskutiert und mit Hilfe strukturaler Analysemethoden herausgearbeitet. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Textanalysen wird mit Fokus auf die Kategorien 'Raum', 'Fokalisation' und 'Stimme' ein Beschreibungsmodell für dramatische Texte entworfen, das deren Darstellungsform strukturell präziser fassen und benennen kann. 308 Seiten mit 13 Tab., gebunden (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band 367/Universitätsverlag Winter 2018)

Bestell-Nr.: 14796
Gewicht: 458 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kleist | Literaturtheorie | Textlinguistik
ISBN: 9783825367176
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 56,00 €
16,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kleist' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen