Neu im Angebot
Kempowskieskes Erzählen

Schenzle, Markus: Kempowskieskes Erzählen

Narrative Strukturen in Walter Kempowskis 'Echolot'. Markus Schenzle verknüpft die Diskussionen über Literarizität und Autorschaft aus textlinguistischer und stilsensibler Perspektive mit sprachwissenschaftlichen Studien zum 'Echelot'. Walter Kempowskis (1929-2007) zehnbändiges 'Echolot' (1993-2005) ist eine zirka 8.000 Seiten umfassende Zitatcollage zum Zweiten Weltkrieg. Weil nur Vorwort, editorische Notiz und Widmung von Kempowski selbst stammen, wurde ihm wiederholt abgesprochen, als Autor des Werkes gelten zu können. Dennoch bestand er darauf, als 'Chorleiter' die verschiedenen Einzelstimmen erst zu einem Ganzen arrangiert zu haben. Diese Studie spürt den narrativen Strukturen in der Anordnung der Zitate nach. Sie kontrastiert die scheinbare Abwesenheit eines Erzählers mit dem Umstand, dass Kempowski entschieden hat, wer wann wie zu Wort kommt. Sie zeigt, dass die Bücher mitnichten inkohärente und nicht-literarische Ansammlungen von Texten sind. Vielmehr sind es neben formalen und inhaltlichen Mustern auch literarische Figuren und Motive, die das 'Echolot' zu einem Kunstwerk mit komplexer Verweisstruktur und eigenem Aussagewert machen. 90 Seiten, gebunden (Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS); Band 8/Universitätsverlag Winter 2018)

Bestell-Nr.: 15174
Gewicht: 285 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur nach '45
ISBN: 9783825368210
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 19,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur nach '45' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur nach '45

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen