Neu im Angebot
seriell - individuell. Handwerkliches im Design

seriell - individuell. Handwerkliches im Design

Hrsg. von Gerda Breuer und Christopher Oestereich. Mit Beiträgen von Christine Ax, Gabriel Bensch, Yvonne Blumenthal, Gerda Breuer, Mònica Gaspar, Gerhard Glatzel, Sebastian Hackenschmidt, Carolin Höfler, Dirk Hohnsträter, Stefan Jungklaus, Verena Kuni, Christopher Oestereich, Hermann Rotermund, Annika Schindelarz, Annina Schneller, Zuzana Sebekovà, Dagmar Steffen, Ariane Varela Braga und Elke Katharina Wittich. 18 Beiträge (drei davon englisch) untersuchen, wie die neue Wertschätzung des Handwerklichen in der postindustriellen, digitalisierten Gesellschaft zu erklären ist, ob es historische Kontinuitäten oder Parallelen gibt, welche aktuellen Tendenzen in Designpraxis und -diskurs damit verbunden sind und nicht zuletzt, welche Folgerungen für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen sich daraus ergeben. Der Band gliedert sich in die drei Themenfelder: 1. Handwerk und Design - Die Entwicklung; 2. Positionen - Handwerkliches im Design heute; 3. Handwerk, Design und Gesellschaft. Die Beiträge gehen zum Teil zurück auf ein Symposion, veranstaltet vom Fachbereich Kunst- und Designgeschichte der Bergischen Universität Wuppertal, 26. April 2013. - Do it yourself, Eigenarbeit, Analogital, New Craft, Social Crafting, Craft Punk... - Handwerkliches erfreut sich seit geraumer Zeit neuer Aktualität, gerade auch im Zusammenhang mit Designfragen. Dabei stehen Handwerk und Design seit Beginn der Industrialisierung in einem widersprüchlichen Spannungsverhältnis zueinander. Handwerkliches diente dabei sowohl als positives wie auch als negatives Gegenbild zur Gestaltung für die Serie, erschien aus Designsicht obsolet, dann wieder als Heilmittel für Auswüchse der Industriegesellschaft. - Aus dem Inhalt: Gerda Breuer/Christopher Oestereich: Einleitung. - Dagmar Steffen: Das Handwerk als Produktions- und Arbeitsstil. Widerstand, Koexistenz und Konvergenz zur Industriekultur. - Elke Katharina Wittich: Muster und Vorbilder. Deutschsprachige Lehr- und Anleitungswerke institutionalisierter Ausbildungen für die "Kunstindustrie" 1820-1850. - Ariane Varela Braga: Rethinking Ornament: 'Ornamental Art' and Related Issues in Mid-nineteenth Century Great Britain. - Hermann Rotermund: Kunstgewerbe und Nation. Diskurstheoretische Bemerkungen zum Werkbundstreit 1914. - Yvonne Blumenthal: Handwerksmeister, Geselle und Lehrling. Anspruch und Umsetzung der handwerklichen Ideale am Bauhaus von 1919 bis 1923. - Christopher Oestereich: Das Modell Werkkunstschule. Ein "Missing Link" in der Design-Evolution? - Stefan Jungklaus: Handwerk und Formgestaltung im ostdeutschen Aufbau. - Verena Kuni: Gib mir fünf. Begriffe zu Handwerk, Design und DIY. - Mònica Gaspar: Craft in its Gaseous State or "The Return of the Applied". - Sebastian Hackenschmidt: Aufforderung zum Missbrauch. Über die handwerkliche Zweckentfremdung industrieller Produktionstechnologie. - Carolin Höfler: "Unfachliche Versuchsarbeit". Josef Albers und das digitale Handwerk. - Gerhard Glatzel: Real vs. virtuell. Iteratives Design in Forschung und Lehre. - Gabriel Bensch: Mit Maus und Hobel. Wie sich Produktdesign und Handwerk in den Deutschen Werkstätten ergänzen. - Zuzana Sebeková: Textile Design, Craft and Research. Investigating the Role of Design, Material and Process Knowledge. - Annina Schneller: Die Rhetorik des Selbstgemachten im Grafikdesign. - Christine Ax: Nicht nur Opfer, auch Täter. Handwerk ist ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit. - Annika Schindelarz: DIY OR DIE. Selbstermächtigung durch Selbermachen? - Dirk Hohnsträter: Die Attraktivität des Handwerklichen für die Konsumkritik und die Paradoxien seiner Absorption. - 255 Seiten mit 55 Farb- und 34 s/w-Abb., broschiert (VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 2014)

Bestell-Nr.: 15651
Gewicht: 675 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Geschichte der Naturwissenschaft und Technik | Design | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783897398146
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,00 €
6,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte der Naturwissenschaft und' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte der Naturwissenschaft und Technik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen