Neu im Angebot
Severo Sarduys Zeichenkosmos

Preyer, Nina: Severo Sarduys Zeichenkosmos

Theorie und Praxis einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. In den letzten vier Dekaden hat der Begriff 'neobarroco' als Charakterisierung der hispanoamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts zunehmend an Konsistenz verloren. In der vorliegenden Studie wird erstmals zwischen dem 'neobarroco cubano' als spezifischer Romanpoetik, die sich aus dem Werk von Severo Sarduy ableiten lässt, und dem 'neobarroco' als bezeichnendem Phänomen der Literaturen Hispanoamerikas unterschieden. Die poetischen Mechanismen des 'neobarroco cubano' lassen sich, wie in der Untersuchung der literaturtheoretischen Texte Sarduys deutlich wird, sowohl auf kulturtheoretische Denkfiguren von Lezama Lima als auch auf semiotische und psychoanalytische Theoreme zurückführen, die Sarduy als Freund einiger Mitglieder der Gruppe Tel Quel rezipiert und weitergedacht hat. Anhand der Analyse ausgewählter Romane von Severo Sarduy, Reinaldo Arenas, Guillermo Cabrera Infante, Virgilio Piñera und José Lezama Lima werden die Genese und Rezeption der Poetik des 'neobarroco cubano' dargelegt und anschließend mit Lezama Limas 'barroco americano', dem bedeutendsten Konzept des 'neobarroco', kontextualisiert. 376 Seiten mit 10 Abb., gebunden (Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft/Universitätsverlag Winter 2013)

Bestell-Nr.: 29151
Gewicht: 682 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Spanische Literaturwissenschaft
ISBN: 9783825361655
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Spanische Literaturwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Spanische Literaturwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen