Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften,

Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften,

nach dessen Tode aus den hinterlassenen Papieren gesammelt und hrsg. von Ludwig Christian Lichtenberg und Friedrich Kries. Reprint der Ausgaben Göttingen 1800-1806. Inhalt: Band 1: I. Nachrichten und Bemerkungen des Verfassers von und über sich selbst. II. Fragmente. III. Bemerkungen vermischten Inhalts. Band 2: I. Nachtrag zu den Nachrichten und Bemerkungen des Verfassers von und über sich selbst. II. Bemerkungen vermischten Inhalts. Band 3: I. Von dem Nutzen, den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann. II. Patriotischer Beytrag zur Methyologie der Deutschen, nebst einer Vorrede über das methyologische Studium überhaupt. III. Timorus, das ist Vertheidigung zweyer Israeliten, die durch die Kräftigkeit der Lavaterischen Beweisgründe und der Göttingischen Mettwürste bewogen den wahren Glauben angenommen haben, von Conrad Photorin. a) Schreiben Conrad Photorins an einige Journalisten in Deutschland. b) Conrad Photorins Bericht von seinen Vorfahren. IV. Epistel an Tobias Göbhard in Bamberg, über eine, auf Johann Christian Dieterich in Göttingen bekannt gemachte Schmähschrift. V. Friedrich Eckard an den Verfasser der Bemerkungen. VI. Anschlag-Zeddel im Namen von Philadelphia. VII. Briefe aus England. VIII. Bruckstücke aus dem Tagebuche von der Reise nach England. IX. Ueber Physiognomik wider die Physiognomen. X. Fragment von Schwänzen. Band 4: Von ein paar alten deutschen Dramen - an den Herausgeber des deutschen Museums. II. Aufsätze aus dem Göttingischen und Hannoverischen Magazin. III. Aufsätze aus den Göttingischen Taschenbüchern zum Nutzen und Vergnügen. Band 5: Aufsätze aus dem Göttingischen Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen. Band 6: I. Nicolaus Copernikus. II. Physikalische und mathematische Aufsätze aus den Göttingischen Taschenbüchern zum Nutzen und Vergnügen. Band 7: Physikalische und mathematische Aufsätze aus den Göttingischen Taschenbüchern zum Nutzen und Vergnügen. Band 8: Physikalische und mathematische Aufsätze aus dem Deutschen Museum, dem Hannöverischen und Göttingischen Magazin. Band 9: I. Betrachtungen über einige Methoden, eine gewisse Schwierigkeit in der Berechnung der Wahrscheinlichkeit beym Spiel zu heben. II/III. Von einer neuen Art die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen. Erste und zweyte Abhandlung. IV. Fragmentarische Bemerkungen über physikalische Gegenstände. V. Schreiben an Hrn. Werner in Gießen, die Newtonische Theorie vom Licht betreffend. Ferner enthält jeder Band einen Vorbericht der Herausgeber L. Chr. Lichtenberg und F. Kries. Neun Bände, zus. CXXVIII,4.250 Seiten mit einigen Textabb. sowie 16 Tafeln, gebunden (Verlag Herbert Lang 1972) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 57823
Gewicht: 3,04 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Philosophie des 18. Jahrhunderts/Aufklärung | Literatur der Aufklärung/Spätaufklärung
ISBN: 9783261005434
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 464,95 €
164,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen