Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Stuttgarter Damenklasse

Katz, Gabriele: Stuttgarter Damenklasse

Künstlerinnen auf dem Weg in die Moderne. Den Wunsch, Künstlerin zu werden, mussten sie noch gegen viele Widerstände durchsetzen: der Band stellt Leben und Werk der von 1895 bis 1914 in Stuttgart ausgebildeten Künstlerinnen dar. Es beleuchtet einerseits ihre Willensstärke und den Mut, sich über Konventionen hinweg zu setzen, und andererseits die Entwicklung der Stadt zur Kunststadt (neben München, Berlin, Hamburg und Wien) aus Frauensicht. Der Band gliedert sich in vier Abschnitte, von denen der vierte den größten Teil des Bandes einnimmt: 1. Prolog: Ein eigenes Atelier; 2. Freiraum im Windschatten: Königliche Kunstschule und Akademie; 3. Frauennetzwerke: Die Gründung des Württembergischen Malerinnen-Vereins; 4. Durchbruch zur Avantgarde: Adolfs Hölzeis Damenklasse. Gabiele Katz widmet sich u.a. den Künstlerinnen Anna Peters und Pietronella Peters, Emma Joos, Helene Wagner, Maria Caspar-Filser, Käte Schaller-Härlin, Alice Haarburger, Maria Hiller-Foell, Luise Deicher, Lily Hildebrandt, Hedwig Pfizenmayer, Ida Kerkovius, Clara Harnack, Marie Sieger, Käthe Loewenthal und Erna Raabe Freiin von Holzhausen. 164 Seiten mit 108 meist farbigen Abb., Halbleinen (G. Braun Verlag/Lauinger Verlag 2013)

Bestell-Nr.: 58796
Gewicht: 936 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte | Kunst im 19. Jahrhundert | Kunst im 20. Jahrhundert
ISBN: 9783765084287
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,95 €
9,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen