
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana. Band 41 · 2013/2014
Veröffentlichungen der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom. Hrsg. von Sybille Ebert-Schifferer und Tanja Michalsky. Redaktion: Susanne Kubersky-Piredda. 13 Aufsätze, davon sieben in deutscher, vier in italienischer und zwei in englischer Sprache; sowie ein Nachruf. Das "Römische Jahrbuch" widmet sich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Publiziert werden innovative und interdisziplinär angelegte Studien eines breiten methodischen Spektrums, die sich insbesondere der römischen, italienischen und mediterranen Kunst- und Kulturgeschichte in ihrem europäischen und globalen Kontext widmen oder allgemeinere ästhetische, wissenschaftsgeschichtliche und medienhistorische Fragestellungen behandeln. - Aus dem Inhalt: Philine Helas: Kunst und visuelle Präsenz zweier Hospitäler in Rom: Santo Spirito in Sassia und Santissima Salvatore ad Sancta Sanctorum am Lateran zwischen dem 14. und frühen 16. Jahrhundert. - Christoph Luitpold Frommel: Bramante, il Tempietto e i due chiostri di San Pietro in Montorio. - Manfred Schuller: Der Tempietto. Ergebnisse der Bauforschung. - Christof Thoenes: Elf Thesen zu Bramante und St. Peter. - Maurizia Cicconi: E il papa cambiò strada. Giulio II e Roma: un nuovo documento sulla fondazione di via Giulia. - Paola Coniglio: La "Tomba Arnone" a Cosenza nel contesto della scultura messinese di metà Cinquecento. - Lothar Sickel: Die Fresken in der "Galleria" des Palazzo Sacchetti. - Martin Raspe: Caravaggios Obstkorb zwischen Groteske und Galeriebild. - Brigitte Kuhn-Forte: Sandrart und die Antike: von London nach Rom. - Anna Seidel: Gianlorenzo Berninis Büste Kardinal Alessandro Montalto Perettis aus der Villa Montalto. - Tommaso Montanari: Scherzare col fuoco: la "Pandora" di Bernini. - Stephanie C. Leone: Luca Berrettini (1609-1680): The "Scalpellino"-Merchant in Pietro da Cortona's Architectural Production and Baroque Rome. - John Moore: Giovanni Porta and Francesco Dionigi, Roman Agents of Carlo di Borbone, King of the Two Sicilies. - Sybille Ebert-Schifferer: Nachruf Andreas Thielemann (1955-2015). 526 Seiten mit 359 Farb- und s/w-Abb. und 16 Tafeln, Großformat, Leinen (Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana; Band 41/Hirmer Verlag 2017)