Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Das Ganze und der Zwischenraum

Das Ganze und der Zwischenraum

Studien zur Philosophie Georg Pichts. Hrsg. von Richard Klein. Neun Beiträge, u.a. von Christoph Jamme, Carl Friedrich von Weizsäcker, Hans Ulrich Reck und Enno Rudolph, beschäftigen sich mit religions-, natur-, kunst- und musikphilosophischen Problemstellungen. - Aus dem Inhalt: Carl Friedrich von Weizsäcker: Kunst und Mythos. Ein Durchgang durch die Philosophie Georg Pichts. - Christoph Jamme: "Im Mittelpunkt des Mythos stehen ... die Götter". Zum Mythosbegriff in Georg Pichts "Kunst und Mythos". - Markus Huppenbauer: Götter als Phänomene in der Natur? Ein Essay im Anschluß an Pichts "Kunst und Mythos". - Hans Ulrich Reck: Mythos und Beschreibung. Ästhetisches Differenzdenken als Problem von Kunst und Kunsttheorie. - Richard Klein: Einheit und Differenz der Modi. Überlegungen zu Georg Pichts Theorie der Zeit im Hinblick auf Adornos Musikphilosophie. - Brigitte Hilmer: Begriffsloses Wesen der Kunst. Georg Picht über Phänomenalität, besonders in der Malerei. - Rolf Neumann: Einheit von Mensch und Natur. Zum Entwurf einer Humanökologie bei Georg Picht. - Richard Klein: Vom Sehen zum Hören. Konstruktion einer spekulativen Phänomenologie der Wahrnehmung. - Enno Rudolph: Zeit und Sinn. 188 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 7439
Gewicht: 301 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Religionsphilosophie | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783826013324
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 25,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Religionsphilosophie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Religionsphilosophie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen