Christologie in messianischer Perspektive

Dausner, René: Christologie in messianischer Perspektive

Zur Bedeutung Jesu im Diskurs mit Emmanuel Levinas und Giorgio Agamben. Wer ist Jesus von Nazareth? Eine philosophisch-theologische Aufarbeitung dieser Fragestellung, die den neuralgischen Punkt jeder Christologie benennt, bildet den Denkhorizont dieser fundamentaltheologischen und dogmatischen Grundlagenstudie Emmanuel Levinas, dessen Denken von den Erfahrungen der Schoa geprägt ist, und Giorgio Agamben, der sich mit dieser Brucherfahrung unter den Anfragen des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts auseinandersetzt, sind die beiden zentralen philosophischen Referenzautoren der Studie. Denn beide haben Konzepte messianischen Denkens erarbeitet, die angesichts der Erfahrungen globaler Katastrophen die Frage nach Erlösung und Rettung thematisieren. Das Verständnis des messianischen Subjekts sowie der messianischen Zeit eröffnen daher die Möglichkeit, die Frage nach der Bedeutung Jesu von Nazareth neu zu stellen. 409 Seiten, gebunden (Studien zu Judentum und Christentum; Band 31/Verlag Ferdinand Schöningh 2016) Mängelexemplarstempel auf Schnitt

Bestell-Nr.: 129062
Gewicht: 735 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Religionsphilosophie | Christologie
ISBN: 9783506784230
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 66,00 €
42,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Religionsphilosophie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Religionsphilosophie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen