Generaloberst Friedrich Fromm - Diensttagebuch beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres 1938-1943
Ein Dokument aus dem Zentrum der deutschen Kriegsrüstung. Sechs Bände (komplett). Hrsg. von Bernhard Kroener, Paul Fröhlich und Sebastian Szelat. Unter Mitarbeit von Cynthia Flohr, Alexander Kranz und Katharina Wehr. Bearbeitet von Paul Fröhlich und Sebastian Szelat. Erster Band: 30. Mai 1938 bis 5. Oktober 1939. Zweiter Band: 6. Oktober bis 8. Oktober 1940. Dritter Band: 9. Oktober 1940 bis 2. August 1941. Vierter Band: 25. August 1941 bis 28. April 1943. Fünfter Band: 15. Mai 1943 bis 29. Dezember 1943. Sechster Band: Kalender, Grafiken, Anhang und Personenregister mit Kurzbiografien. Eine bahnbrechende Edition und faszinierende Lektüre für alle militärgeschichtlich am Zweiten Weltkrieg Interessierten: Generaloberst Friedrich Fromms Diensttagebuch der Jahre 1938-1943 stellt das wohl umfassendste und detaillierteste Schlüsseldokument zur Geschichte der personellen und materiellen Rüstung des 'Dritten Reiches' dar - seine persönliche Arbeitsunterlage, eine historische Quelle von frappierender Authentizität. Die Aufzeichnungen des Stabschefs beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres umfassen Sitzungsprotokolle, Vermerke über Telefongespräche, Einschätzungen zur Lage der deutschen Kriegswirtschaft, Rüstungstechnik und Vieles mehr. Von besonderer Bedeutung sind Besprechungsnotizen zu vertraulichen Gesprächen mit Hitler. Spannungen im innersten Zirkel der Wehrmachtführung und Auseinandersetzungen zu frühen Aktivitäten des militärischen Widerstandes werden ebenso angesprochen wie pessimistische Einschätzungen von Admiral Canaris zum Kriegsverlauf. Die Publikation dieses Schlüsseldokuments aus einer Spitzenbehörde der deutschen Kriegsrüstung wird durch beigegebene Kurzbiographien von rund 2.500 Offizieren und Beamten der Verwaltungs- und Rüstungselite der Wehrmacht zu einem wertvollen Referenzwerk. Sechs Bände, zus. 3.550 Seiten mit 30 Abb., gebunden (Brill | Schöningh 2025) leichte Lagerspuren












