Neu im Angebot
Schülervereine

Watermann, Daniel: Schülervereine

Selbstverwaltung in den Franckeschen Stiftungen (1843-1945). Daniel Watermann widmet sich in seiner Pionierstudie den Schülervereinen als Form jugendlicher Selbstorganisation, die in der bisher vor allem auf die Jugendbewegung konzentrierten Forschungsliteratur keine Beachtung gefunden hat. Ausgehend von einer umfangreichen Darlegung der zeitgenössischen bildungspolitischen und pädagogischen Debatten um verbotene Schülerverbindungen und die als positives Gegenmodell verstandenen Schülervereine werden die Vereine der Franckeschen Stiftungen als Fallbeispiele untersucht. In den Stiftungen entstand ein ungemein reichhaltiges Schülervereinswesen - beginnend mit der Gründung des Schülergesangvereins "Loreley" 1843. Fast ein Jahrhundert lang prägten die Vereine den schulischen Alltag erheblich mit. Dabei agierten die Schülervereine zwar im Rahmen begrenzter Spielräume, konnten aber zugleich eine nicht unerhebliche Fülle von Autonomie und Privilegien geltend machen. Watermann beleuchtet die faszinierenden Spannungsfelder, in denen sich die Schülervereine bewegten - zwischen Kontrolle und Autonomie, Disziplinierung und individueller Entfaltung, Nachteilen für Mädchen und Freiräumen für Jungen sowie einer Existenz mit wechselnden Herausforderungen in drei politischen Systemen. VI,326 Seiten mit 6 Tabellen, broschiert (Hallesche Forschungen; Band 68/Verlag der Franckeschen Stiftungen/Harrassowitz Verlag in Kommission 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131282
Gewicht: 585 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Bildungsgeschichte | Neuere Geschichte, übergreifende Darstellungen | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783447123549
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 64,00 €
42,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Bildungsgeschichte' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Daniel Watermann

Bürgerliche Netzwerke

Neuere Angebote im Sachgebiet Bildungsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen