Neu im Angebot
Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. Band 33 · 2025

Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte. Band 33 · 2025

Begründet von Mark Lehmstedt und Lothar Poethe. Hrsg. im Auftrag der Universitätsbibliothek Leipzig von Thomas Fuchs, Christine Haug und Katrin Löffler. - Aus dem Inhalt: Katrin Löffler: Die Erfindung des Jugendbuchs. Christian Felix Weißes "Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes" und die Jugendliteratur im Zeitalter der Aufklärung. - Maximilian Bach: »Für die Königliche Bibliothek ist sie jedoch von untergeordneter Wichtigkeit«. Wilhelm Dorows Autographenkollektion und die Institutionalisierung des Autographensammelns (ca. 1830-1860). - Thomas Vogtherr: Zwischen Pegau, Berlin und Leipzig. Die Handschrift Leipzig UB 1325 um die Mitte des 19. Jahrhunderts. - Hansjörg Rabanser: Der Buchhandels-Verein »Agricola« in Innsbruck. - Sven Kuttner: Bio-Kräuter, Brutalität und Bibliothek. Die Büchersammlung der »Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung« im Konzentrationslager Dachau und ihre Teilübernahme durch die Ludwig-Maximilians-Universität München 1954. - Thomas Fuchs: Bibliotheken für Kirchen - Bibliotheken in Kirchen. Die Umwidmung profanierter Kirchenräume in Bibliotheken. - 163 Seiten mit 14 Abb., gebunden (Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte; Band 33/Harrassowitz Verlag 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131344
Gewicht: 433 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783447184489
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 98,00 €
58,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen