Gewalt der Geschichte - Geschichten der Gewalt

Gewalt der Geschichte - Geschichten der Gewalt

Zur Kultur und Literatur Italiens von 1945 bis heute. Hrsg. von Peter Brockmeier und Carolin Fischer. Im ersten Beitrag dieses Bandes stellt der Politologe Gian Enrico Rusconi drei wesentliche Etappen der Gewalttätigkeit nach dem Sturz der Faschisten in Italien fest: Partisanenkampf, Terrorismus und Mafia. Die folgenden Aufsätze gehen der Frage nach, wie diese realen Schrecken als Themen der Literatur genutzt wurden, zuerst von Autoren der Nachkriegszeit (Pavese, Fenoglio), danach der 60er und 70er Jahre (Pasolini, Sciascia) sowie der sogenannten Postmoderne (Calvino, Tabucchi, Bufalino) und schließlich in der Literatur der jüngsten Gegenwart (Balestrini, Maurensig, Vassalli). Die erzählerischen Möglichkeiten der Gewaltdarstellung und ihre Sprache erscheinen unter verschiedenen Gesichtspunkten (Bildlichkeit, Emotionalität etc.); der Kriminalroman wird ebenso untersucht wie die Verbindung von literarischem und journalistischem Schreiben. Neben Literatur- und Kunstkritik betrachten die Verfasser der Aufsätze auch historische und soziale Probleme (Rolle der Intellektuellen, Situation Südtirols). 333 Seiten mit einer Abb., broschiert (M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 198033
Gewicht: 495 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Neuere italienische Literatur
ISBN: 9783476451965
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,90 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neuere italienische Literatur' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neuere italienische Literatur

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen