Neu im Angebot
Wie etwas in die Welt tritt

Wie etwas in die Welt tritt

Die Anthologie der LiteraTour Nord. Hrsg. von Martin Rector. Zwanzig zuvor unveröffentlichte Texte von allen Preisträgern: Bernd Eilert, W.G. Sebald, Wilhelm Genazino, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck, Matthias Politycki, Gregor Sander, Thomas Hürlimann, Anne Duden, Karl-Heinz Ott, Liane Dirks, Dirk von Petersdorff, Iris Hanika, Terézia Mora und Hartmut Lange. - Seit 1992 werden jedes Jahr sechs Autoren eingeladen, eine knapp einwöchige Lesereise durch norddeutsche Städte zu unternehmen und aus ihren neuen Werken zu lesen. Einem dieser Eingeladenen verleiht am Ende die Jury den »Preis der LiteraTour Nord«. Sie alle haben für dieses Buch unveröffentlichte Texte zur Verfügung gestellt, zumeist Erzählungen, aber auch Feuilletons, Tagebuchaufzeichnungen oder Gedichte. Im Falle von W. G. Sebald und Robert Gernhardt wurden Texte aus dem Nachlass ausgesucht. Ernste oder verspielte Etüden, poetologische Reflexionen, weit ausgreifende Betrachtungen über die Welt und die wunderbaren Schwierigkeiten, in ihr zurechtzukommen. - Aus dem Inhalt: Bernd Eilert: Drei Witwen. - W.G. Sebald: Selbstanzeige zu Die Ringe des Saturn. Brief an den Hanser Verlag, 17. Februar 1995. - Wilhelm Genazino: Wie etwas in die Welt tritt. Bemerkungen über die Form. - Anne Duden: Our Lady of Victories. - Robert Gernhardt: Auf der Tour. Aus den "Brunnen"-Heften LiteraTour Nord, November 1996. - Christoph Hein: Nachruf auf Christa Wolf. - Emine Sevgi Özdamar: Gastgesichter. - Dirk von Petersdorff: Drei Gedichte. - Josef Haslinger: Mein Erzählzirkus. - Bodo Kirchhoff: Antiquariat Rüger. Ein Besuch, Buchempfehlungen inklusive. - Liane Dirks: Schnittstelle / Zauberberg. - Hartmut Lange: Die Cellospielerin. - Terézia Mora: Der Name. Aus dem Familienalbum. - Karl-Heinz Ott: Benny. - Thomas Hürlimann: Der Mittagsteufel. Die Geworfenheit spricht zu Entwürfen. - Katja Lange-Müller: Schweineladen oder Blaues Heft Nr. 3 für den großen Petersburger Dichter Daniii Charms. - Jenny Erpenbeck: Aus der Haut fahren. - Matthias Politycki: Freischwimmer. Recklinghausen, 29. April 2008. - Iris Hanika: Amerika, Europa, Literaturwissenschaft und sexuelle Dinge. - Gregor Sander: Der kleine Tod. - 214 Seiten, gebunden (Wallstein Verlag 2013) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 211120
Gewicht: 320 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Literatur und Sprache | Belletristik
ISBN: 9783835313668
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,90 €
4,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Literatur und Sprache' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Literatur und Sprache

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen