
Sasse, Sylvia: Verkehrungen ins Gegenteil
Über Subversion als Machttechnik. Ein Versuch über die Mechanik der Macht. Sylvia Sasse analysiert Verkehrungen ins Gegenteil als Masterplot des Autoritarismus: Rassisten bezeichnen sich als Andersdenkende und Populisten als Dissidenten; die Anwendung politischer wie medialer Strategien zur Erschaffung verkehrter Welten stellt eine allgegenwärtige Machttechnik dar. Aus Demokratie wird Diktatur und Linke werden zu Faschisten. Sylvia Sasse zeigt nicht nur, wie Putin, Trump und Rechtspopulisten mit Sprache eine verkehrte Welt schaffen, sie spürt den Auseinandersetzungen mit Verkehrungen, Umwertungen, Retorsionen und Inversionen auch in Theorie, Literatur und Kunst nach. - Spätestens seitdem ein faschistisch agierendes politisches System einen Krieg mittels »Entnazifizierung« rechtfertigt, ist klar: Verkehrungen ins Gegenteil sind eine allgegenwärtige Machttechnik. Doch nicht erst mit Putins autokratischem Regime, nicht erst durch Verschwörungstheorien oder Trumps Versuch, Fakten konsequent als Lüge zu deuten, können wir Verkehrungen beobachten. Wie Sylvia Sasse mit berückendem Blick nachweist, ist die Geschichte vielmehr voll von politischen wie medialen Strategien zur Erschaffung verkehrter Welten - und die Verkehrung ins Gegenteil ein direkter Angriff auf Differenz und Demokratie. In ihrem Essay will sie die beobachtbaren Verkehrungen rekapitulieren, ihre Geschichte(n) verstehen und sie als eines der grundlegenden Verfahren von Desinformation begreifen, als eine subversive Strategie von 'oben'. Dabei werden unterschiedliche Faden zusammengeführt: theoretische und künstlerische Analysen von Verkehrungen ins Gegenteil sowie politische und mediale Strategien zur Erschaffung von verkehrten Welten, die der Aushebelung demokratischer Prozesse dienen. Denn wenn sich PräsidentInnen als Dissidentinnen, Staatsmedien als »alternative Meinung« oder Faschisten als Entnazifizierer ausgeben, dann wird mit den Mitteln der Verkehrung Herrschaft und Terror legitimiert. 2. Auflage. 187 Seiten, broschiert (Fröhliche Wissenschaft; Band 220/Matthes & Seitz Berlin 2025) leichte Lagerspuren