Neu im Angebot
Comenius in Heidelberg

Comenius in Heidelberg

Student in Heidelberg - Lehrer der Menschheit. Hrsg. von Fletcher Dubois und Hans-Peter Gerstner. Unter Mitwirkung von Kirsten-Heike Pistel. 2013 jährte sich die Immatrikulation von Comenius in Heidelberg zum 400. Mal. Aus diesem Anlass entstand die Idee zu einer ihm gewidmeten Ausstellung sowie zu diesem Band, in dem die Beziehung des großen Theologen und philosophischen Pädagogen zu Heidelberg im Fokus steht. Hier begann er seine pädagogischen Ideen zu entwickeln und entwarf Konzepte für seine später in ganz Europa verbreiteten Werke. Der Band beleuchtet nicht nur die Wiederentdeckung des verschollenen Hauptwerks Comenius' im Jahre 1935 durch den später in Heidelberg forschenden und lehrenden Slavisten Dimitrij Tschizewskij, sondern geht auch auf seine Vorstellungen einer befriedeten Welt ein, die in Heidelberg durch den Pädagogen Hermann Röhrs weiterentwickelt wurden. Mit seinem Anspruch "Alle alles ganz zu lehren" kann Comenius als Begründer des pansophischen Gedankens einer "Schule für Alle" gelten. Für die heutige Zeit sind seine Bücher von besonderer Relevanz, da sie in Zeiten ständiger Bildungsreformen ein grundsätzliches Verständnis von Pädagogik bieten. Der Band enthält neben sieben Originalbeiträgen zur Beziehung Comenius' zu Heidelberg zwei ältere Beiträge des Pädagogen Hermann Röhrs, eine unveröffentlichte Antrittsvorlesung von Dimitrij Tschizewskij, einen Beitrag von Comenius selbst sowie ein Gespräch der am Sammelband Beteiligten mit Vera Schifferová. - Aus dem Inhalt: Fletcher Ranney DuBois/Hans-Peter Gerstner: Einführende Worte zu Johann Arnos Comenius und seinem Bezug zu Heidelberg und der Universität. - Hans-Peter Gerstner: Die Lebenswege und Lebenswerke des Johann Arnos Comenius. - Hermann Röhrs: Die Studienzeit des Comenius in Heidelberg. - Fletcher Ranney DuBois/Sven Lehmann/Kirsten-Heike Pistel/Chris Müllner: Notizen zu Comenius und seinen Heidelberger Universitätslehrern. - Michael Hanstein/Kirsten-Heike Pistel: Theater in der Schule - Schule auf dem Theater. - Hans-Peter Gerstner: Hortus Palatinus und Palatium Cordis. Versuch über den Garten des Pädagogen. - Sven Lehmann: Das All im Auge? Der Student Comenius kauft ein Kopernikusmanuskript. - Hans-Peter Gerstner: Vorbemerkung zur Antrittsvorlesung von Professor Dr. Dmitrij Iwanowitsch Tschizhewskij. - Dimitrij Tschizewskij: Typoskript einer Antrittsvorlesung. - Hermann Röhrs: Die friedenserzieherischen Ideen des Johann Arnos Comenius. - Volker Lenhart: Comenius und die Tradition der Heidelberger Friedenspädagogik. - Barbara Frenk/Otto Ritter/Alexander Stäblein/Maik Welz: Vorbemerkung zu Johann Arnos Comenius. Triertium catholicum. - Johann Arnos Comenius: Triertium catholicum - Allgemeine Dreikunst. - Fletcher Ranney DuBois: The Open Door of Questions. - Auszug aus einem Gespräch mit Vera Schifferová anlässlich der Ausstellung "Comenius und Heidelberg" im Museum der Universität Heidelberg. - 180 Seiten mit 26 Abb., gebunden (Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte; Band 2/Universitätsverlag Winter 2014)

Bestell-Nr.: 948832
Gewicht: 392 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 9783825362164
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 25,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen