Ästhetik und Vernunftkritik

Pleines, Jürgen-Eckardt: Ästhetik und Vernunftkritik

Natur- und Kunstinterpretation im Zeitalter der deutschen Klassik und Romantik. Aus dem Inhalt: 1. Anlaß und Grund der ästhetischen Fragestellung. - 2. Aufgabe und Disposition der philosophischen Ästhetik unter den Bedingungen neuzeitlicher Aufklärung. - 3. Eingrenzung der Ästhetik auf eine begriffliche Analyse von Geschmacksurteilen unter Vernunftbedingungen. - 4. Gegenstand und Struktur ästhetischer Urteile und das Problem ihrer sachgerechten Interpretation. - 5. Das innere Gliederungsprinzip ästhetischer Urteile und die Formen inhaltlicher Beziehungen. - 6. Kunst unter dem Aspekt gebildeter Kunstkritik und ihre Aufgabe der Vermittlung eines in sich gespaltenen Bewußtseins. - 7. Kunst und Kunstkritik auf dem Standpunkt der Ironie. 333 Seiten, broschiert (Studien zur Kunstgeschichte; Band 51/Olms Verlag 1989) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 17427
Gewicht: 430 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kunst im 19. Jahrhundert | Ästhetik | Literatur der Goethezeit/Klassik
ISBN: 9783487091341
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 38,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kunst im 19. Jahrhundert' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Jürgen-Eckardt Pleines

Wissenschaftliche Bildung
Glauben oder Wissen
Philosophie und Metaphysik
Wesen und Unwesen der Vernunft
Begreifendes Denken
Studien zur Ethik
Einführung in praktische Vernunft. Teil 1:
Einführung in praktische Vernunft. Teil 2
Einführung in praktische Vernunft
Bildung im Umbruch
Absolute Philosophie oder Dialektik?
Teleologie als metaphysisches Problem

Neuere Angebote im Sachgebiet Kunst im 19. Jahrhundert

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen