Neu im Angebot

Weil, Katharina: "Meine Adern Porphyr"

Antikenrezeption im Werk von Marie Luise Kaschnitz. Die Studie ist die erste breiter angelegte, systematische Untersuchung zur Rezeption der Antike und der Stadt Rom im Oeuvre von Marie Luise Kaschnitz. Auch unter Einbezug bislang nicht ausgewerteten Materials und noch nahezu unbeachtet gebliebener Quellen widmet sie sich im ersten Teil der Verarbeitung antiker Mythen und deren Landschaften im Frühwerk der Autorin zwischen den 1930er und 1940er Jahren und im zweiten Teil ihren literarischen Rom-Bildern ab 1947 bis 1972. Die Texte werden in ihrer Gesamtkomposition und als Ausdruck eines zeitspezifischen und dabei kultur- wie zeitkritischen Antikenrekurses gelesen. Die Arbeit bindet die ausgewählten Passagen dazu gezielt in kulturhistorische, geistesgeschichtliche und wissenschaftliche Kontexte sowie in entsprechende ästhetische Diskurse ein und geht entscheidenden Entwicklungslinien und Transformationsprozessen nach. Auch die Funktionalisierung differenter Gattungsformen sowie intertextueller und intermedialer Verfahren wird dabei in den Blick genommen. XVIII,738 Seiten, gebunden (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik; Band 10/Universitätsverlag Winter 2017)

Bestell-Nr.: 28080
Gewicht: 1,25 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rezeption der Antike | Literatur im 20. Jahrhundert epochenübergreifend
ISBN: 9783825367022
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 96,00 €
32,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rezeption der Antike' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rezeption der Antike

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen