
Hausmann, Jutta: Studien zum Menschenbild der älteren Weisheit (Spr 10ff.)
Die alttestamentliche Rede vom Menschen ist weitgehend eine Rede über das Verhältnis Gott - Mensch. Die Studie zeigt, dass die Texte innerhalb von Spr 10ff. hingegen die Frage nach der Beziehung des Menschen zu JHWH der Frage nach der Beziehung zum anderen Menschen unterordnen, und analysiert diese Stellungnahmen zu zwischenmenschlich-ethischen Problemen. Die (Anti-)Typisierung des Menschen (Weiser - Tor, Rechtschaffener - Frevler etc.), das Aufzeigen von Rollenfunktionen und Lebenszusammenhängen sowie die angestrebten Ideale orientieren sich im Proverbienbuch an einem erwünschten Verhalten, das das Leben des Einzelnen in der Gemeinschaft gelingen lassen soll. Unter Berücksichtigung weisheitlicher Texte der Umwelt Israels zeigt sich, dass die Proverbien bewusst offen gestaltete Texte im Blick auf Ort, Zeit und Person sind. - Aus dem Inhalt: Problemstellung. - I. Personengruppen als Typoi (Der Weise und der Tor; Der Rechtschaffene und der Frevler; Der Fleißige und der Faule; Der Reiche und der Arme). - II. Personengruppen mit Rollenfunktion (Vater-Mutter-Sohn; Der Freund/Der Nächste; Der König; Die Rolle der Frau in Spr 10-31). - III. Den Menschen bestimmende Lebenszusammenhänge (Erziehung; Das Herz als Chiffre für Verstand, Emotion und Verantwortung; Sprache; Die Erfahrung von Leid; Das/der Böse; Die Einbindung des einzelnen in die Gemeinschaft; Das Ineinander von Verhalten und Ergehen; Zukunft und Hoffnung - Vom Umgang des Weisen mit der Zeit; Der Mensch und seine Gottesbeziehung). - IV. Die Lebensideale des Weisen (Weisheit und Rechtschaffenheit; Mäßigung der Gefühle wie des Verhaltens als weisheitliches Ideal; Leben im Gegenüber zum Tod; Freude; Wohlstand). - V. Fazit und Einbindung in den Gesamtkontext (Folgerungen und Zusammenschau; Die anthropologischen Aussagen von Spr 10ff. im Kontext des AT). - Literaturverzeichnis, Bibelstellen-, Autoren- und Sachregister. IX,418 Seiten, Leinen (Forschungen zum Alten Testament; Band 7/Mohr Siebeck 1995) leichte Lagerspuren